I don´t feel down! Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom - untersucht am Beispiel des Magazins „OHRENKUSS ...da rein, da raus“
Auf der Basis halbstandardisierter Interviews mit Redakteur/ innen der Zeitschrift OHRENKUSS ...da rein, da raus sowie einer Fragebogenerhebung mit deren Eltern wurde untersucht, welchen Einfluss die redaktionelle Mitarbeit an der genannten Zeitschrift auf die Lebenszufriedenheit von Redakteur/innen mit Down-Syndrom hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die redaktionelle Mitarbeit von Empowermentprozessen geprägt ist und diese zu einer Steigerung der Lebenszufriedenheit führen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Prinzipien der Behindertenpädagogik 
 Empowerment            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 
Schlagwörter
Down-Syndrom, Empowerment, Geistig Behinderter, Selbstbild, Selbstwahrnehmung, Zufriedenheit,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Strupp, Julia | 
| Erstellt am | 08.04.2006 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html | 
      
| Entnommen aus | 
               Heilpädagogik online; 02/06, S. 4-31  | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ | 
      
| Technische Anforderungen | Acrobat Reader | 
| Zuletzt geändert am | 31.07.2023 |