"Evakuiert" und "Unbekannt verzogen" - Die Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 - 1945
Die Landeszentrale für politische Bildung legt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen diesen kleinen Materialband vor. Er soll eine Hilfe sein bei der Behandlung des Holocaust im Schulunterricht wie in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Eine Einführung in die geschichtliche Situation fasst die Fakten und den Ablauf des Geschehens zusammen. In einem weiteren Abschnitt werden didaktische Anregungen und Vorschläge gegeben und in einem Materialteil wird auf die zum Thema vorhandenen Publikationen und Medien verwiesen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1900 
 Faschismus und Nationalsozialismus            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1990            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter 
 Politische Bildung            
	 
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Schule, Unterricht, Lehrer, Handreichung, Judentum, Erinnerung, Nationalsozialismus, Holocaust, Shoah, Gedenken,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | lpb@lpb.bwue.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.lpb-bw.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 03.03.2008 |