Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+
[ Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+Link defekt? Bitte melden! ]
Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach denen das Programm in erster Linie strukturiert ist: 1. Mobilität für Einzelpersonen, 2. Partnerschaften, 3.Politikunterstützung. Die Bildungsbereiche sind der Struktur untergeordnet, innerhalb der Bildungssektoren, bleiben die alten Programmnamen erhalten: COMENIUS (Schulbildung), ERASMUS (Hochschulbildung), LEONARDO DA VINCI (Berufliche Bildung), GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung).
Fach, Sachgebiet
- 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Mobilität, Austausch            
	 - 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Auslandsstudium, Ausländische Studierende, Austausch            
	 - 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion            
	 - Weiterbildung und Erwachsenenbildung
 
Schlagwörter
Bildungsbereich, Erwachsenenbildung, Europäische Kommission, Hochschulbildung, Schule, ERASMUS, COMENIUS, GRUNDTVIG, ERASMUS+, Bildungs-Programm, EU, Förder-Programm,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)- Nationale Agentur für EU Hochschulzusammenarbeit; erasmus@daad.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Zusatzinformation | 
              https://eu.daad.de/programme-und-hochschulpolitik/erasmus-ab-2021/de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 03.03.2021 | 
Thematischer Kontext
- Internationale Weiterbildung
 - Bildungs-Programme der Europäischen Union (berufliche Bildung)
 - Allgemeine Informationen zum Auslandsstudium
 - Hochschulpraxis und Fördermaßnahmen (Internationalisierung)
 - Zeitschrift Weiterbildung 4/2016: Linkempfehlungen zum Schwerpunkt "Erasmus+ - Mehr Austausch in Europa"