IT-basierte Lernformen für die betriebliche Weiterbildung
h t t p s : / / w w w . i a t . e u / m e d i a / p b 2 0 0 3 - 0 1 _ 1 _ . p d f
[ IT-basierte Lernformen für die betriebliche WeiterbildungLink defekt? Bitte melden! ]
Im Rahmen des vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW finanzierten Forschungsverbundes "ÖFTA" (Öffentlichkeit und Technologiefolgenabschätzung) wurde vom Institut Arbeit und Technik (IAT) in Kooperation mit der SOKOM GmbH eine Expertengruppe gebildet, die sich mit der "Auswahl und Bewertung von IT-basierten Lernprogrammen für den Einsatz im Betrieb" befasst.
Im vorliegenden Bericht wird das ÖFTA-Projekt präsentiert und es werden die Ergebnisse aus dem Workshop der Expertengruppe zur "Anwendung von Internet- und Web-Technologien in der betrieblichen Weiterbildung" vorgestellt.
PDF-Datei, 81 Seiten, 2003.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Betrieb, Betriebliche Weiterbildung, E-Learning, Einsatz, Lernform, Lernmodell, Technikfolgen, Technikfolgenabschätzung, elearning, e-learning, WBT, CBT,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Engert, Steffi; Hamburg, Ileana (Hrsg.), Email: hamburg@iatge.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.iat.eu/publikationen.html |
Entnommen aus | Engert, Steffi; Hamburg, Ileana (Hrsg.), 2003: IT-basierte Lernformen für die betriebliche Weiterbildung. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik (IAT). Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik, Nr. 2003-01 |
Zuletzt geändert am | 14.05.2021 |