Toleranz - Grundlagen für ein demokratisches Miteinander
[ Toleranz - Grundlagen für ein demokratisches MiteinanderLink defekt? Bitte melden! ]
Will man mit dem Begriff der Toleranz arbeiten, gar zur Toleranz erziehen, wie die Bertelsmann Stiftung es sich in ihrem Projekt "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" zum Ziel gesetzt hat, so muß man eine handlungsorientierte Begriffsinterpretation anbieten. In diesem Projekt hat die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik am C·A·P, in den letzten vier Jahren Trainingsprogramme und Lehrmaterialien entwickelt und damit Multiplikatoren in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung ausgebildet. Begleitend dazu hat die Bertelsmann Forschungsgruppe Politik ein didaktisches Konzept zur Operationalisierung des Toleranzbegriffs erarbeitet, das mit dieser Studie vorliegt. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht der Gedanke, daß Toleranz "eine Maxime für die individuelle und ethisch motivierte Entscheidung ist, einen Konflikt aus Einsicht in die prinzipielle Gleichberechtigung der anderen auszuhalten oder gewaltfrei zu regeln". (PDF-Vollversion)
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Interkulturelle Bildung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 sonstige fachunabhängige Bildungsthemen            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Kinder- und Jugendhilfe 
 Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz            
	 
Schlagwörter
Demokratie, Erziehung, Gleichberechtigung, Toleranz, Training, DEMOKRATIE, TOLERANZ, ERZIEHUNG, GLEICHBERECHTIGUNG, TRAINING, SOZIALPAEDAGOGIK,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) [Hrsg.]; cap.office@lrz.uni-muenchen.de; Feldmann, Eva; Henschel, Thomas R.; Ulrich, Susanne | 
| Erstellt am | 01.01.2002 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Zuletzt geändert am | 05.09.2019 |