Die Konstruktion "Behinderung" oder die Macht der Normierung
[ Die Konstruktion "Behinderung" oder die Macht der NormierungLink defekt? Bitte melden! ]
Mit der Arbeit soll aufgezeigt werden, daß es sich bei dem Phänomen Behinderung um ein Produkt der herrschenden Normalitätsmacht handelt. Macht wird hier verstanden als herrschender Konsens über das was als normal und Normalität zu gelten hat.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Behindertenwesen
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Normalisierung
Schlagwörter
Gesellschaftskritik, Normalisierung, Selbstbestimmung, Stigmatisierung, Geschlechtsunterschied, Behindertenpädagogische Theorie, Behinderte Frau, Selbstbestimmt leben,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Egger, Patrizia |
Erstellt am | 01.03.1999 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Adresse der Bezugsquelle | bidok - behindertenintegration und dokumentation, Liebeneggstraße 8, A-6020 Innsbruck; integration-ezwi@uibk.ac.at |
Entnommen aus |
Innsbruck, Univ., Diplomarb., 1999 |
Zuletzt geändert am | 29.11.2024 |