Realisierung der Ziele des Bologna-Prozesses. Nationaler Bericht 2004 für Deutschland von KMK und BMBF
Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Hochschulreformen in Hinblick auf den Bologna-Prozess. Schwerpunkt sind die Entwicklungen seit der Bologna-Konferenz in Berlin 2003. Wesentliche Aspekte sind: 1. Wesentliche Entwicklungen seit 2003 2. Nationale Organisation des Hochschulbereichs 3. Qualitätssicherung 4. Zweistufiges Studiensystem 5. Anerkennung von Studienleistungen und Abschlüssen 6. Doktorandenausbildung und Forschung 7. Mobilität 8. Hochschuleinrichtungen und Studierende 9. Soziale Dimension des Bologna-Prozesses 10. Lebenslanges Lernen 11. Europäische Dimension im Hochschulbereich 12. Förderung der Attraktivität des Europäischen Hochschulraumes 13. Schlussfolgerungen
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
Internationale Zusammenarbeit / Projekte
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@kmk.org |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/ |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 08.02.2016 |