Altern und Körperbehinderung - Grundlegende Aspekte einer Körperbehindertengeragogik
Der Beitrag nimmt die Besonderheiten des Alterungsprozesses bei einer lebenslangen Körperbehinderungserfahrung in den Blick. Es wird der Frage nachgegangen, welche Eigentümlichkeiten hinsichtlich des körperlichen, sozialen und psychischen Alterns bei zugrunde liegender, lang anhaltender Behinderungserfahrung gegeben sind. Darüber hinaus werden Vergleiche zum weiteren Entwicklungsprozess von Menschen gezogen, die sich im Alter mit einer Körperbeeinträchtigung konfrontiert sehen. Der Artikel zielt darauf ab, wesentliche Grundlagen einer Pädagogik bei Körperbehinderung im Alter - genauer einer Körperbehindertengeragogik - zu umreißen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Alter und Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Körperbehinderung            
	 
Schlagwörter
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Skiba, Alexander | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html | 
      
| Entnommen aus | 
               Heilpädagogik online 03/2004, S.46-60  | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 21.03.2023 |