Bildungs- und Lerngeschichten als Instrument zur Konkretisierung und Umsetzung des Bildungsauftrags im Elementarbereich
h t t p s : / / w w w . d j i . d e / i n d e x . p h p ? i d = 5 9 8![]()
Ziel dieses Verfahrens ist es, das Lernen von Kindern zu beobachten und zu beschreiben und darauf aufbauend zu unterstützen und zu fördern. Im Rahmen des Projekts Bildungs- und Lerngeschichten am Deutschen Jugendinstitut (DJI) wurde das in Neuseeland entwickelte Verfahren der Learning stories aufgegriffen und unter Berücksichtigung der aktuellen Situation in Deutschland überarbeitet und erprobt. Aufgabe der zweiten Projektphase war es, die Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Verbreitung der Bildungs- und Lerngeschichten zu gewährleisten. Die Website enthält u.a. Informationen zu den einzelnen Projektphasen, Projektberichte und literatur sowie eine Liste von Konsultationseinrichtungen für dieses Verfahren.
Fach, Sachgebiet
- 
      Elementarbildung 
 Pädagogik 
 Bildungsauftrag/ frühe Bildung            
	 - 
      Elementarbildung 
 Erziehende in Kindertagesbetreuung 
 ErzieherInnen 
 Beobachtung und Dokumentation            
	 
Schlagwörter
Projekt, Deutsches Jugendinstitut, Bildungsauftrag, Elementarbildung, Bildungsprozess, Lernprozess, Beobachtung,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Entnommen aus | Projektlaufzeit 01.02.2004 - 31.01.2007 | 
| Zuletzt geändert am | 06.02.2014 |