Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt (Zusammenfassung)
[ Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt (Zusammenfassung)Link defekt? Bitte melden! ]
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und die Prognos AG geben hier im Rahmen des Zukunftsprojektes -Bildung neu denken- ein Konzept für das deutsche Bildungswesen im Jahr 2020 heraus. Gliederungsprinzip der Studie ist die in fünf Lebensphasen eingeteilte Bildungsbiografie von Menschen. Für jede dieser Lebens- und Lernphasen entwickelt die Studie Empfehlungen zu:- Inhalten und Zielen des Lernens; Umgang mit Lernzeit; zu Lernorten und Institutionen eines zukünftigen Bildungssystems; zu Qualität und Methoden des Lebens und Lernens; zur Auswahl und Qualifizierung des Bildungspersonals.-
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildung, Bildungspolitik, Bildungsreform, Bildungsbiografie, Lernen, Lebenslanges Lernen, Qualität, Erziehung, Bildungsplanung, Bildungskonzept, Lern- und Lehrforschung,
| Bildungsbereich | kein spezifischer |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. [Hrsg.] |
| Erstellt am | 01.01.2003 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Gehört zu URL |
http://www.bildunginbayern.de/ueber-uns/aktionsrat-bildung/aktionsrat-bildung.html |
| Entnommen aus | Die Studie ´Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt´ ist im Verlag Leske & Budrich als Buch erschienen (ISBN: 3-8100-4110-6) |
| Zuletzt geändert am | 13.11.2015 |