Bildung für nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
[ Bildung für nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-VorpommernLink defekt? Bitte melden! ]
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Querschnittsthema an Schulen. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation und der zukünftigen Generationen sichert. BNE umschließt die Umweltbildung, Globales und interkulturelles Lernen, kulturelle Bildung, Demokratielernen und Verbraucherbildung. Unterrichtsthemen und außerschulische Angebote werden so ausgerichtet, dass unsere Schülerinnen und Schüler Handlungs- und Gestaltungskompetenzen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt erwerben. Aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, internationale Handels- und Finanzbeziehungen, Umweltschutz, erneuerbare Energien oder soziale Konflikte und Kriege werden in ihrer Wechselwirkung von ökonomischen, ökologischen, regionalen und internationalen, sozialen und kulturellen Aspekten betrachtet. Partizipation und aktives Handeln sind dabei wesentliche methodische Elemente. Schulen können landesweit und regional auf zahlreiche Partner und Bildungsangebote zurückgreifen, die z. B. im Bildungsatlas leicht zu finden sind.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Auswertung, Evaluation, Planung, Projekt, Projektbericht, Projektmethode, Schulleben, Schulprojekt, PLANUNG, DURCHFUEHRUNG, AUSWERTUNG, EVALUATION, PROJEKTMETHODE, SCHULLEBEN, SCHULPROJEKT, PROJEKT, PROJEKTBERICHT, PROJEKTUNTERRICHT, UMWELTSCHULE,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes M-V; |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.umweltschulen.de |
Zuletzt geändert am | 19.09.2025 |