Schulprojekt: Zwangsarbeit in Deutschland
[ Schulprojekt: Zwangsarbeit in DeutschlandLink defekt? Bitte melden! ]
Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Oberschule recherchieren seit 1994 die Geschichte ihrer Schule während des Zweiten Weltkrieges: Von 1943 bis 1945 befand sich auf dem heutigen Schulgelände der Sophie-Scholl-Oberschule das ´´Augustalager´´, in dem sowjetische Zwangsarbeiter untergebracht waren. Sie wurden gezwungen, einen Hochbunker zu erbauen, der heute noch auf dem Schulhof steht. Aktuell konzipieren und gestalten die Schüler einen Ort der Erinnerung. Ein Projektbericht mit didaktischem Hintergrundmaterial.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1900 
 Faschismus und Nationalsozialismus            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1990            
	 
Schlagwörter
NATIONALSOZIALISMUS, DRITTES REICH, SHOAH, HOLOCAUST, KRIEG, ZWEITER WELTKRIEG, GESCHICHTE (HISTOR), KUNST, AUSSTELLUNG, PROJEKT, PROJEKTARBEIT, BERLIN,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Projekt | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V. | 
| Erstellt am | 09.10.2003 | 
| Sprache | Deutsch; Englisch; Spanisch; Polnisch | 
| Gehört zu URL | 
              http://www.lernen-aus-der-geschichte.de | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | Dahlmannstraße 26, 53113 Bonn | 
| Zuletzt geändert am | 09.11.2010 |