Förderung der Lese- und Schreibentwicklung in der ersten Klasse (Unterrichtsanregung)
Während ihrer Arbeit in der ersten Klasse stellte die Autorin immer wieder fest, dass die Kinder fast keine Gelegenheit zum Schreiben eigener Texte erhalten, sondern nur an feste Aufgabenformen in Verbindung mit dem fibelorientierten Lese- und Schreiblehrgang gebunden sind. Zwar kennen die Schülerinnen und Schüler die Buchstabentabelle von Jürgen Reichen und können größtenteils mit ihr umgehen. Doch genutzt wird sie äußerst selten und dann meistens in Verbindung mit gebundenen Aufgabenformen wie beispielsweise Wie schreibt man das Wort `Haus`?. Die Buchstaben werden der Reihe nach eingeführt. Das formklare und bewegungsrichtige Schreiben wird insofern geübt, dass die Kinder Reihen der Buchstaben ins Heft schreiben. Akustische und visuelle Unterscheidung soll von den Kindern an der Tafel und auf Arbeitsblättern vorgenommen werden. Material steht zum Download zur Verfügung.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Spracherwerb (Lesen, Schreiben, Grammatik) [Deutsch]
Erstlesen, Erstschreiben [Deutsch]
Schlagwörter
LESEN, LESEFOERDERUNG, LESEMOTIVATION, LESEKULTUR, DEUTSCHUNTERRICHT, UNTERRICHTSANREGUNG, LESEKOMPETENZ, SCHREIBFOERDERUNG, SCHREIBENLERNEN, LESENLERNEN,
Bildungsbereich | Grundschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schneider, Kirstin; auslaenderfoerderung@gmx.de |
Erstellt am | 12.02.2002 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.lehrer-online.de/ |
Entnommen aus | Lehrer-Online - Netzwerk und Informationsplattform für Lehrerinnen und Lehrer von Schulen ans Netz e.V. |
Zuletzt geändert am | 04.01.2010 |