Geistige Behinderung und Integration
[ Geistige Behinderung und IntegrationLink defekt? Bitte melden! ]
BOBAN und HINZ beschreiben ´überraschende` Geschichten von sogenannten ´geistig Behinderten`. Gemeinsam ist in diesen Geschichten, daß das So-Sein der Kinder und die Wahrnehmung der zu ihnen gehörigen Spezialpädagogik offensichtlich auseinanderklafft. In ihren Überlegungen beziehen sich die AutorInnen u. a. auf ELBERT und NIEDECKEN. Sie kritisieren die Institution ´Geistige Behinderung` und diskutieren ein Polaritätsmodell: Defektologische versus Dialogische Haltung. (PDF-Dokument, 16 S., 1993)
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Prinzipien der Behindertenpädagogik 
 Inklusion, Integration            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 
Schlagwörter
| Bildungsbereich | kein spezifischer | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ines Boban & Andreas Hinz | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| URL des Copyright | 
              https://down-syndrom-netzwerk.de/ | 
      
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://down-syndrom-netzwerk.de/ | 
      
| Entnommen aus | © Boban/Hinz 1993, erschienen in: Zeitschrift für Heilpädagogik 44, 327-340 und Vortrag der Down-Syndrom Fachtagung Bochum 1. - 3. Oktober 1999, http://down-syndrom-netzwerk.de/bibliothek/ | 
| Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. | 
| Zuletzt geändert am | 09.05.2022 |