Sexualität und geistige Behinderung - Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom
Alle Menschen wünschen sich dasselbe: Liebe, Zärtlichkeit, Verständnis, Befriedigung. Aber weil Sexualität an bestimmte Moralvorstellungen und gesellschaftliche Normen gebunden ist, werden unsere behinderten Kinder und Jugendlichen manchmal auffällig. Weil sie diese Normen nicht nachvollziehen können. Weil ihre körperliche Entwicklung in der Pubertät meist altersgemäß verläuft, ihre geistige und psycho-soziale Entwicklung damit aber nicht Schritt halten kann.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Förderung, Therapie Behinderter 
 Sexualerziehung und Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 
Schlagwörter
Down-Syndrom, Sexualerziehung, Sexualität, Geistig Behinderter,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Achilles, Ilse | 
| Erstellt am | 01.10.1999 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| URL des Copyright | 
              https://down-syndrom-netzwerk.de/ | 
      
| Gehört zu URL | 
              https://down-syndrom-netzwerk.de/1999-bochum | 
      
| Entnommen aus | 
               Referat zur Fachtagung Down-Syndrom ´Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom`, 1. bis 3. Oktober 99 in Bochum, http://down-syndrom-netzwerk.de/bibliothek/  | 
      
| Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. | 
| Zuletzt geändert am | 17.12.2024 |