Förderung des Spracherwerbs durch die Gebärden unterstützte Kommunikation (GuK) bei Kindern mit Down-Syndrom
Es wird deutlich, daß die Gebärden unterstützte Kommunikation (GuK) gerade für die Arbeit mit jüngeren Kindern mit Down-Syndrom, die sich in der Sprachentwicklung befinden, eine wichtige präverbale Verständigungsmöglichkeit bieten, ohne dadurch eine spätere lautsprachliche Entwicklung zu blockieren. (PDF-Dokument, 12 S., Stand 1999)
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Geistige Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Sprachbehinderung            
	 
Schlagwörter
Down-Syndrom, Gebärde, Sprachbehinderung, Unterstützte Kommunikation,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Wilken, Etta | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://down-syndrom-netzwerk.de/1999-bochum | 
      
| Entnommen aus | 
               Referate und Vorträge der Down-Syndrom Fachtagung Bochum 1. - 3. Oktober 1999  | 
      
| Zuletzt geändert am | 12.02.2021 |