Therapeutische Anwendbarkeit der textilen Technik - Filzen bei dem Personenkreis der Schwerstmehrfachbehinderten
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Anliegen, die therapeutische Anwendbarkeit der textilen Technik Filzen innerhalb der Förderung schwerstmehrfachbehinderter Menschen zu überprüfen. Mittels einer Erprobungsphase wird im Verlauf der vorliegenden Arbeit folgender zentraler Fragestellung nachgegangen: Inwieweit läßt sich das Filzen als therapeutische Maßnahme zur Förderung von Menschen mit einer Schwerstmehrfachbehinderung einsetzen?
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Förderung, Therapie Behinderter            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Mehrfachbehinderung, Schwerstbehinderung            
	 
Schlagwörter
Sonderpädagogische Förderung, Schwerstmehrfachbehinderter, Textiles Werken,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | liesenhoff@gmx.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Entnommen aus | Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik dem Staatlichen Prüfungsamt Dortmund vorgelegt von Liesenhoff, Nicole Marcella, Dortmund, Juni 1999. | 
| Zuletzt geändert am | 15.10.2018 |