Dilemma-Geschichten zur Förderung moralischer Urteilsfähigkeit einer Förder- und Hauptschulklasse einer Schule für Körperbehinderte
Diese Arbeit geht der Frage nach, ob die langfristige Auseinandersetzung mit Dilemmageschichten, in denen moralische Konflikte geschildert werden, geeignet ist, die moralische Urteilsfähigkeit von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt ´Lernen` bzw. dem Bildungsgang ´Hauptschule` an einer Schule für Körperbehinderte zu fördern.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen            
	 
Schlagwörter
Dilemma-Geschichte, Förderklasse, Hauptschulunterricht, Körperbehinderter, Körperbehinderung, Moral, Moralische Kompetenz, Sonderschule, Urteilsfähigkeit,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | christoph.sterba-philipp@foepaed.net, Sterba-Philipp | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Entnommen aus | Sterba-Philipp, Christoph (2003): Dilemma-Geschichten zur Förderung moralischer Urteilsfähigkeit einer Förder- und Hauptschulklasse einer Schule für Körperbehinderte. Online im Internet: URL: http://www.foepaed.net/sterba-philipp/dilemma.pdf. | 
| Zuletzt geändert am | 03.12.2021 |