Philipp Schwartz-Initiative: Stipendien für gefährdete Wissenschaftler*innen (Alexander von Humboldt-Stiftung)
Mit der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, gefährdete Forschende im Rahmen eines Vollstipendiums für 24 Monate aufzunehmen. Gefördert durch das Auswärtige Amt und verschiedene Stiftungen wurde das Programm 2018 entfristet. Neben Stipendien für einzelne Forschende werden auch Mittel zur Durchführung von Veranstaltungen und für Infrastrukturmaßnahmen bereitgestellt. Für ukrainische Forschende gelten ab März 2022 besondere Bedingungen.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Auslandsstudium, Ausländische Studierende, Austausch
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Ausbildung, Berufstätigkeit von Wissenschaftlern
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Forschungsförderung
-
_Bildung weltweit
Wissenschaft / Bildungsforschung
Schlagwörter
Afghanistan, Deutschland, Irak, Russland, Syrien, Türkei, Ukraine, Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Flüchtling, Forscher, Frauenförderung, Gastwissenschaftler, Graduiertenförderung, Hochschule, Stipendium, Wissenschaftler,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | schwartz-initiative@avh.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.humboldt-foundation.de |
Zuletzt geändert am | 07.01.2025 |