Einzelfalluntersuchung einer Gruppenmusiktherapie mit schizophrenen Patienten
Diese Diplomarbeit beschreibt eine Einzelfalluntersuchung, die praxisbegleitend im stationären Setting mit einer Gruppe schizophrener Patienten durchgeführt wurde. Dabei wird die Frage gestellt, welche Aussagen über die Effektivität von Musiktherapie bei der Behandlung von Schizophrenie gemacht werden können.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Förderung, Therapie Behinderter 
 Ästhetische Bildung und Kreativtherapie            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Psychiatrie, Psychosomatik            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Verhaltensstörung, Erziehungsschwierigkeit, psychische Störung            
	 
Schlagwörter
Gruppentherapie, Musiktherapie, Psychiatrie, Psychisch Kranker, Schizophrenie,
| Bildungsbereich | kein spezifischer | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Isermann, Heiko | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Entnommen aus | 
               Isermann, Heiko (2001): Einzelfalluntersuchung einer Gruppenmusiktherapie mit schizophrenen Patienten. Diplomarbeit, Hochschule Enschede.  | 
      
| Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. | 
| Zuletzt geändert am | 10.05.2024 |