Lernen mit seelisch behinderten Erwachsenen in der beruflichen Rehabilitation
h t t p s : / / e l d o r a d o . t u - d o r t m u n d . d e / h a n d l e / 2 0 0 3 / 2 9 2 1![]()
Die Fördermöglichkeiten seelisch Behinderter stimmen mit häufig vorgetragenen Hypothesen über ihre krankheitstypischen Leistungseinschränkungen nicht überein. Defizitorientierte Betrachtungen konstatieren ohnedies nur, lösen aber keine Probleme. Dagegen sind Arbeits- bzw. Lernarrangements, in denen berufliche und personale Förderaspekte in der Aufgabenstellung verknüpft sind, zielführender.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Verhaltensstörung, Erziehungsschwierigkeit, psychische Störung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung            
	 
Schlagwörter
Psychische Störung, Psychisch Kranker, Berufliche Rehabilitation, Handlungsorientierung, Seelisch Behinderter, sonderpädagogische Förderung,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fischer, Tilman | 
| Erstellt am | 01.01.1999 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              http://eldorado.uni-dortmund.de/ | 
      
| Entnommen aus | Fischer, Tilman: Lernen mit seelisch behinderten Erwachsenen in der beruflichen Rehabilitation - ein handlungsorientierter sonderpädagogischer Förderansatz. Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik ; 794. Dortmund, Univ., Diss., 1999. | 
| Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. | 
| Zuletzt geändert am | 28.09.2005 |