Lehrer*in werden in Niedersachsen
[ Lehrer*in werden in NiedersachsenLink defekt? Bitte melden! ]
Das Lehramtsstudium in Niedersachsen gliedert sich in zwei Phasen. Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt sechs Semester mit Ausnahme der Studienfächer "Kunst" (an der HBK in Braunschweig) und "Musik" (an der HMTMH in Hannover), die sich über acht Semester erstrecken. Darauf folgt ein viersemestriger Masterstudiengang. Am Ende steht der Master of Education (M. Ed.), gefolgt von dem Vorbereitungsdienst, dem sogenannte Referendariat.
Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium
Fach, Sachgebiet
- 
      Hochschule 
 Erziehungswissenschaften und Pädagogik 
 Schulpädagogik            
	 - 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Lehrerberuf 
 Lehrerbildung            
	 
Schlagwörter
Niedersachsen, Erstes Staatsexamen, Hochschulbildung, Lehramtsstudiengang, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Referendariat, Zweites Staatsexamen, NIEDERSACHSEN, LEHRERBILDUNG, HOCHSCHULBILDUNG, LEHRERAUSBILDUNG, LEHRAMTSSTUDIUM, VORBEREITUNGSDIENST, REFERENDARIAT, STAATSPRUEFUNG, ERSTES STAATSEXAMEN, ZWEITES STAATSEXAMEN,
| Bildungsbereich | Hochschule | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | pressestelle@mk.niedersachsen.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://lehrer-werden-in-niedersachsen.de | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | Öffentlichkeitsarbeit im Kultusministerium, Schiffgraben 12 , 30159 Hannover | 
| Zuletzt geändert am | 16.08.2022 |