Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Nachhaltigkeit im Blumengeschäft, E-Akte am Amtsgericht, virtuelle Fotografie: Sechs Ausbildungsberufe zukunftsfähig gestaltet

Logo der Kultusministerkonferenz (KMK)
Bildrechte: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Von der Schornsteinfegerin bis zum Floristen – mit dem neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August sechs modernisierte Ausbildungsberufe. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Berufsschulen hat die Kultusministerkonferenz (KMK) deren schulische Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in den Berufsschulen aller 16 Länder grundlegend überarbeitet. Das Ziel: junge Menschen besser auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Die Modernisierung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Sozialpartnern. Die KMK ist dabei für den berufsschulischen Teil der dualen Berufsausbildung verantwortlich. Grundlage ist das bewährte Verfahren aus dem Jahr 1972, in dem Rahmenlehrpläne auf neue Ausbildungsordnungen abgestimmt werden.

Thematischer Kontext

  1. Berufliche Bildung
  2. Neuigkeiten

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage