Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

YES! - Young Economic Solutions

Einsendeschluss: 21.01.2026

h t t p s : / / w w w . d e u t s c h e - k l i m a s t i f t u n g . d e / y e s /Externer Link

YES! – Young Economic Solutions ist einer der größten Schulwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland für die Klassenstufen 10 -13. Beim YES! – Young Economic Solutions erarbeiten Schüler:innen in Teams Lösungsideen zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt. Die Themen reichen Wissenschaftler:innen aus Wirtschafts- und Sozial-, und Umweltwissenschaften auf Basis ihrer aktuellen Forschung ein. Durch die Zusammenarbeit auf Augenhöhe bekommen die Schulteams einen Einblick in die Wissenschaft. Die Jugendlichen werden durch digitale Lernmodule und den direkten Austausch mit den Wissenschaftler:innen befähigt, sich großen Fragen zu stellen und evidenzbasierte Lösungen zu entwickeln. Diese Lösungsideen präsentieren und diskutieren die Schulteams bei Regionalfinalen. Die Gewinner:innen vertreten ihre Region im Bundesfinale in Berlin, hier können die Teams mit weiteren Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Austausch kommen. Mit der Teilnahme wird das Interesse an (ökonomischen) Fragestellungen gefördert, gemeinschaftliche Ideen mit einem Beitrag zur Gesellschaft entwickelt sowie die Selbstwirksamkeit und -verantwortung der Jugendlichen gestärkt. Das YES! ist ein kostenfreies Angebot, das auch anfallende Reisekosten übernimmt. Die Einbindung in den Unterricht sowie der Zeiteinsatz sind dabei individuell und flexibel gestaltbar (Klassen, AGs, Wahlpflichtkurse, Seminarfächer, usw.). Die Schulteams werden durch die Terminkoordination und einzelne Treffen durchgehend vom YES!-Team unterstützt.

Schlagwörter

Entwicklung, Gesellschaft, Idee, Innovation, Internationalität, Politik, Präsentation, Problemlösen, Projekt, Umwelt, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft, Handlungsmut,

Thematischer Bereich Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Wirtschaft; Umwelt; Politik / Demokratie
Adressaten Schüler; Lehrer / Pädagogen; Wissenschaft; Wirtschaft
Bildungsbereich Sekundarstufe II
Häufigkeit regelmäßig
Relevanz bundesweit
Veranstalter Deutsche KlimaStiftung und Joachim Herz Stiftung
E-Mail yes@deutsche-klimastiftung.de
Straße Arnold-Böcklin-Straße 14
Postleitzahl 28209
Ort Bremen
Land der Bundesrepublik Deutschland Bremen
Staat Deutschland
Zuletzt geändert am 24.09.2025
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage