Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Fortbildung aufsuchende politische Bildung am Arbeitsplatz

03.12.2025, 09:30 Uhr - 04.12.2025

Bundeszentrale für politische Bildung
Heinrichstraße 30 C
07545 Gera
Thüringen
Deutschland
info@bpb.de

h t t p s : / / w w w . b p b . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r / 5 7 0 7 7 1 / f o r t b i l d u n g - a u f s u c h e n d e - p o l i t i s c h e - b i l d u n g - a m - a r b e i t s p l a t z /Externer Link

Politische Bildung für Erwachsene findet nicht nur in Seminarräumen statt, sondern wird immer häufiger aufsuchend umgesetzt – direkt in Betrieben, Werkstätten oder sozialen Räumen. Gerade dort stellen sich besondere Herausforderungen: Wie lassen sich Lernprozesse in heterogenen Gruppen anstoßen, wie können wir mit Widerständen, Konflikten oder Desinteresse produktiv umgehen und wie gelingt es, eine klare pädagogische Haltung zu entwickeln, ohne die betrieblichen Realitäten aus dem Blick zu verlieren? Diese Fortbildung lädt freiberufliche Trainer/-innen, Dozent/-innen aus der politischen oder gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit, der historisch-politischen Bildung, der Gedenkstättenpädagogik sowie angrenzender Felder ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Sie bietet Raum, um Erfahrungen auszutauschen, praktische Methoden kennenzulernen und die eigene Rolle im aufsuchenden Kontext zu reflektieren. In einem Wechsel von Impuls, Workshops und kollegialem Austausch setzen sich die Teilnehmenden mit Besonderheiten politischer Erwachsenenbildung im Betrieb auseinander, reflektieren spezifische Kompetenzanforderungen und entwickeln Strategien für herausfordernde Lehr-Lernsituationen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Handlungssicherheit der Teilnehmenden zu stärken, ihre methodischen Möglichkeiten zu erweitern und eine Vernetzung über unterschiedliche Arbeitsfelder hinweg zu fördern. 

Schlagwörter

Gera, Thüringen, Arbeitsplatz, Erwachsenenbildung, Gedenkstättenpädagogik, Heterogene Lerngruppe, Kompetenzentwicklung, Konfliktmanagement, Lehrender, Politische Bildung, Weiterbildung, Workshop, berufliche Bildung, Methoden der politischen Bildung,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter

Bundeszentrale für politische Bildung, Referat 65: aufsuchende politische Bildung

Zuletzt geändert am 06.10.2025

Thematischer Kontext

  1. Berufliche Bildung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage