Schulsozialarbeit in den Bundesländern
Schulsozialarbeit ist an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe angesiedelt. Die gesetzlichen Bestimmungen gestalten sich dabei von Bundesland zu Bundesland recht unterschiedlich. Eine Übersicht über die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen auf Ebene der Länder liefert eine von Tina Alicke und Marius Hilkert im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung erstellte Synopse (S. 16 ff, Stand 2011).
Im Folgenden haben wir zentrale Informationsquellen zur Schulsozialarbeit in den Bundesländern zusammengestellt:
Baden-Württemberg
Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg
Die Seite informiert über die Förderaktivitäten des Landes Baden-Württemberg in den Bereichen Schulsozialarbeit und Mobile Jugendarbeit. U.a. stehen die Fördergrundsätze Jugendsozialarbeit an Schulen des Landes zum Download zur Verfügung.
Dokument von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg: Mehr Info
Jugendsozialarbeit in Baden-WürttembergLink als defekt melden
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg: Jugendsozialarbeit
Informationsbereich des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zum Thema Schulsozialarbeit.
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg: Jugendsozialarbeit: Mehr Info
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg: JugendsozialarbeitLink als defekt melden
Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V.
Das Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V. fördert die Vernetzung und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendhilfe in Baden-Württemberg. Aufgabenfelder sind hierbei u. a. die Vernetzung und fachliche Weiterentwicklung von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern, die Interessenvertretung der Schulsozialarbeit in und gegenüber politischen [...]
Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V.: Mehr Info
Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V.Link als defekt melden
Pädagogische Assistentinnen und Assistenten in Baden-Württemberg
Pädagogische Assistentinnen und Assistenten werden an Werkreal- und Hauptschulen sowie an Grundschulen mit hohem Migrantenanteil und Brennpunktschulen tätig. In Baden-Württemberg werden sie seit 2008 eingesetzt. Sie unterstützen u.a. die Lehrkräfte beim Unterricht vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik und bei Projekten und in Arbeitsgemeinschaften. Personen mit Lehramtsausbildung, die in keinem [...]
Dokument von: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Bayern
Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern
Informationsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zur Jugendsozialarbeit an Schulen. Auf der Seite finden sich Informationen u.a. zu Einsatzorten von Jugendsozialarbeit in Schulen in Bayern sowie über die Förder- und Fortbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern: Mehr Info
Jugendsozialarbeit an Schulen in BayernLink als defekt melden
Schulsozialpädagogik in Bayern
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören Gewalt- und Mobbingprävention sowie Werte- und [...]
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bayern e.V.
Die LAG Schulsozialarbeit in Bayern e.V. hat das Ziel, Menschen zu vernetzen, die in Bayern mit der Schulsozialarbeit – in allen Formen und Varianten – zu tun haben. Die LAG möchte die Schulsozialarbeit fördern, unterstützen und sich für den flächendeckenden Ausbau der Schulsozialarbeit an allen Schulen in Bayern stark machen.
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bayern e.V.: Mehr Info
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bayern e.V.Link als defekt melden
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) tritt mit ihren Mitgliedsverbänden für die Belange der benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen, die in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, ein. Zur Verwirklichung dieses Anspruchs und zur Vertretung der Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Behörden und [...]
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern: Mehr Info
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit BayernLink als defekt melden
Arbeitskreis Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen in Bayern
Vernetzungs- und Informationsplattform des Arbeitskreises Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen in Bayern mit Bereitstellung einer eigenen Rahmenkonzeption, um den Einstieg in die Berufsschulsozialarbeit zu erleichtern und grundlegende Informationen zu Schulsozialarbeit an Berufsschulen zu geben.
Berlin
Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Informatiosbereich des Hauptstadtportals Berlin zu Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen mit der Möglichkeit, Vorträge einer Fachtagung zum Thema Bezirkliches Rahmenkonzept - verbindliche Kooperation von Schule und Jugendhilfe herunterzuladen.
Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen: Mehr Info
Jugendsozialarbeit an Berliner SchulenLink als defekt melden
Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen ist das Tandem-Prinzip in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen und Schüler. Die von [...]
Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen: Mehr Info
Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner SchulenLink als defekt melden
Werkbuch "Sozialarbeit an Grundschulen"
Im ersten Teil werden eine theoretische Grundlegung vorgenommen und der Entwicklungsstand in der Region Berlin / Brandenburg vorgestellt. Im zweiten Teil, dem Herzstück des Werkbuches, werden typische Aufgabenfelder aus drei Perspektiven (Fachkraft in der Praxis; evaluativer Blick von Student/innen; Einordnung in den Diskurs durch wissenschaftlich ausgewiesene Expert/innen) beschrieben und reflektiert. [...]
Brandenburg
Landesarbeitsgemeinschaft Sozialarbeit an Schulen Brandenburg e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung und der Jugendhilfe. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die landesweite Weiterentwicklung und Förderung der Sozialarbeit an Schulen als Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Sozialarbeit an Schulen dient der Unterstützung, Begleitung und individueller Förderung von Kindern und Jugendlichen, leistet einen [...]
Landesarbeitsgemeinschaft Sozialarbeit an Schulen Brandenburg e.V.: Mehr Info
Landesarbeitsgemeinschaft Sozialarbeit an Schulen Brandenburg e.V.Link als defekt melden
Kooperation in Brandenburg (kobra.net)/ Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe
Die Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe (LSJ) ist Teil des Projektverbundes Kooperation in Brandenburg (kobra.net). Die LSJ initiiert und begleitet Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe und bietet Beratung zu Themen wie Soziales Lernen, Schulverweigerung und Kinderschutz.
Bremen
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bremen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bremen versteht sich als Sprachrohr der Sozialen Arbeit an Schulen im Land Bremen und als Interessensvertretung der Schulsozialarbeiter.
Hamburg
Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe in Hamburg (Broschüre)
Die Broschüre behandelt das Thema "Inklusive Bildung für Kinder und Jugendliche mit besonders herausforderndem Verhalten". Sie bezieht sich dabei auf die "Rahmenvereinbarung Regionale Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten" (siehe Anhang) und stellt beispielhafte [...]
Dokument von: Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit Soziales, Familie und Integration
Hessen
Landesarbeitsgemeinschaft Hessen - Sozialarbeit in Schulen
In der "Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen - Sozialarbeit in Schulen" sind Einrichtungen der Sozialarbeit vertreten, die in verschiedenen Schulformen, von der Grundschule bis zur Beruflichen Schule, arbeiten. Die LAG gibt Informationen zu Rahmenrichtlinien von Schulsozialarbeit und stellt ihre Grundsatz- und Positionspapiere zu Schulsozialarbeit in Hessen sowie eine allgemeine Literaturauflistung [...]
Mecklenburg-Vorpommern
Landesfachverband Schulsozialarbeit Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesfachverband Schulsozialarbeit ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Schulsozialarbeiter*innen aus Mecklenburg-Vorpommern. Aufgaben des Verbandes sind u.a. die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards für die Schulsozialarbeit, der fachliche Austausch sowie die Bündelung von Ressourcen und Bedarfen der Berufsgruppe.
Niedersachsen
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit in Niedersachsen
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Schulsozialarbeit in Niedersachsen ist ein Zusammenschluss der Schulsozialarbeiter/-innen in Niedersachsen. Sie wurde 2001 gegründet.
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit in Niedersachsen: Mehr Info
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit in NiedersachsenLink als defekt melden
Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen Niedersachsens
Das Bildungsportal Niedersachsen stellt auf dieser Unterseite Informationen und Materialien zur Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen zur Verfügung.
Dokument von: Niedersächsischer Bildungsserver NiBiS
Nordrhein-Westfalen
Landschaftsverband Rheinland: Schulsozialarbeit
Innerhalb des Informationsbereiches Kooperation Jugendhilfe-Schule stellt der Landschaftsverband Rheinland auf dieser Seite Dokumente zum Thema Schulsozialarbeit bereit.
Landschaftsverband Rheinland: Schulsozialarbeit: Mehr Info
Landschaftsverband Rheinland: SchulsozialarbeitLink als defekt melden
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Schulsozialarbeit
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe informiert auf dieser Seite über die Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus bietet die Seite die Möglichkeit, sich kostenfrei zu einem Newsletter anzumelden, der auf aktuelle Entwicklungen, Fortbildungsveranstaltungen und pädagogische Materialien zur Schulsozialarbeit in Westfalen-Lippe aufmerksam macht.
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Schulsozialarbeit: Mehr Info
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: SchulsozialarbeitLink als defekt melden
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Sie ist träger- und schulformübergreifend organisiert und versteht sich politisches Sprachrohr der Schulsozialarbeit in NRW. Sie setzt sich für den flächendeckenden, qualifizierten Ausbau der Schulsozialarbeit an allen Schulen und Schulformen ein. Weitere Ziele sind die Förderung der Vernetzung und des [...]
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V.: Mehr Info
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V.Link als defekt melden
Fachkräfte für Schulsozialarbeit (Schulentwicklung NRW)
Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) informiert auf dieser Seite über das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit. Dargestellt werden Definition, Ziele und Konzepte von Schulsozialarbeit sowie konkrete Arbeitsbereiche. Die aufgeführten rechtlichen Rahmenbedingungen beziehen sich auf den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen.
Fachkräfte für Schulsozialarbeit (Schulentwicklung NRW): Mehr Info
Fachkräfte für Schulsozialarbeit (Schulentwicklung NRW)Link als defekt melden
Schulsozialarbeit - professionelle Sozialarbeit in der Schule
Die Webseite Sozialarbeit.Schule informiert zur Schulsozialarbeit in Deutschland und insbesondere Nordrhein-Westfalen - über Entwicklungen und Konzepte in diesem Berufsfeld. Die Webseite wurde in privater Initiative erstellt und präsentiert u.a. verschiedene Trägermodelle in der Schulsozialarbeit und Beispiele guter Praxis.
Rheinland-Pfalz
Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen von jugend.rlp.de informiert die Seite über die rechtlichen Grundlagen der Schulsozialarbeit und bietet die "Standards der Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen, die den Abschluss der Berufsreife anbieten" des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen sowie eine Broschüre, welche Grundlagenwissen zur Schulsozialarbeit, Praxisbeispiele aus [...]
Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz
Die Seite des Bildungsservers Rheinland-Pfalz informiert u.a. über Fortbildungsveranstaltungen zur Schulsozialarbeit und verlinkt zu Empfehlungen zur Schulsozialarbeit.
Dokument von: Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Saarland
Schulsozialarbeit im Regionalverband Saarbrücken
Die Seite des Regionalverbands Saarbrücken informiert über die Schulsozialarbeit im Regionalverband und seine Aufgaben. Es stehen außerdem verschiedene Materialien zum Download zur Verfügung sowie die Kontaktdaten der Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter aus der Region.
Sachsen
Schulsozialarbeit in Sachsen
Unterseite des Landesportals Sachsen zum Landesprogramm Schulsozialarbeit mit weiterführenden Informationen.
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Die LAG Sachsen e.V. ist der Landes- und Fachverband für Schulsozialarbeit in Sachsen. Sie versteht sich als fachliche sowie politische Vertretung für die Themen der Schulsozialarbeit in Sachsen. Die Einrichtung bietet Fortbildungen für Schulsozialarbeiter*innen sowie Fachberatung für Träger und Fachkräfte von Schulsozialarbeit an und beteiligt sich aktiv an einer stärkeren [...]
Sachsen-Anhalt
ESF-Programm "Schulerfolg sichern!"
Ziel des Programms ist, ein hohes Niveau der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt zu sichern. Im Zentrum stehen die Förderung des gleichen Zugangs zu hochwertiger Grund- und Sekundarbildung und die individuelle Unterstützung insbesondere solcher Schüler*innen, denen der Schulabbruch droht. Das Programm verfolgt einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz. Zu [...]
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2024
Schleswig-Holstein
Landesarbeitskreis (LAK) Schulsozialarbeit Schleswig-Holstein
Der Landesarbeitskreis Schulsozialarbeit in Schleswig-Holstein (LAK) wurde 1991 gegründet. Der LAK ist ein landesweites Gremium, das sich aus jeweils zwei Delegierten der Kreise und einem sechsköpfigen Vorstand zusammensetzt. Er versteht sich als Multiplikator für fachliche Themen, Projekte und politische Entwicklungen der Schulsozialarbeit, dient also der Vernetzung der Schulsozialarbeiter*innen [...]
Landesarbeitskreis (LAK) Schulsozialarbeit Schleswig-Holstein: Mehr Info
Landesarbeitskreis (LAK) Schulsozialarbeit Schleswig-HolsteinLink als defekt melden
Schulsozialarbeit an Grundschulen in Schleswig-Holstein
Die Webseite informiert zu Schulsozialarbeit an Grundschulen und deren Finanzierung in Schleswig-Holstein.
Dokument von: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
Thüringen
Schulsozialarbeit in Thüringen
Informationsseite des Bildungsministeriums Thüringen zur Schulsozialarbeit.
Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Thüringen
Seit einigen Jahren gibt es einen Austausch zwischen verschiedenen Institutionen mit dem Ziel, die Profession Schulsozialarbeit in Thüringen auf ein tragbares Fundament zu stellen und entsprechende Rahmenbedingungen festzulegen. Dabei stellt sich die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) folgende Fragen: Was sollte das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit umfassen? Wo liegen deren Grenzen? Welche Qualitätskriterien für [...]