Search

Deutscher Bildungsserver Bildungsserver

Ariadne path:

content

University of Cologne (Uni Köln)

Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
online-redaktion@uni-koeln.de

h t t p s : / / w w w . p o r t a l . u n i - k o e l n . d e / i n d e x . p h p ? i d = 9 4 4 1 & L = 1Externer Link

Since its establishment in 1388, the University of Cologne has been a center of science and scholarship in Europe. Today, it is one of the leading German research universities. We offer our students an exceptionally broad and diverse subject base and encourage them to follow their own academic interests. This allows them to develop both intellectually and personally. We are firmly committed to the advancement of human knowledge through basic research, but with an eye to transfer and application in the real word.

Keywords

Research, higher education, Lectureship, Academic sector,

Type of institution university
Country Germany
Phone 0221 / 470-0
Parts of the Institution

Humanwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Philosophische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
ZfL - Zentrum für LehrerInnenbildung

Projects of the Institution

digiLL-Community: Für eine offene Lehrer:innenbildung
Entwicklung, Ausweitung und Stärkung der OER-Community in der Meteorologie auf möglichst vielfältige, das Klimasystem betreffende Fachgebiete zur Schaffung einer barrierefreien und niveauangepassten KlimaOER-Landschaft
Partizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung – Am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung
LeadCom: Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
ComᵉArts: fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden | Gelingensbedingungen diversitätssensibler, digitalisierungs- und digitalitätsbezogener Fortbildungsmodule für die Fächer Kunst und Musik in Community Networks
DiSo-SGW: Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
ReTransfer: Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung
ComᵉMINT-Netzwerk: fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks
Teacher Education and Development Study – Inclusive Mathematics Education
Lehrkräfte Plus

last modified 19.09.2017
Modification

Share content on social platforms (requires javascript)

Teile diese Seite:
  • external link, opens in new tab: Mastodon
  • external link, opens in new tab: Facebook
  • external link, opens in new tab: X
  • external link, opens in new tab: Whatsapp
  • external link, opens in new tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage