Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK )

Werner-Seelenbinder-Str. 7
99096 Erfurt
poststelle@tmbwk.thueringen.de

h t t p s : / / b i l d u n g . t h u e r i n g e n . d e /Externer Link

Das Thüringer Kultusministerium ist innerhalb der Thüringer Landesregierung u.a. zuständig für Frühkindliche Bildung und Kindergärten, Bildungsplanung und Lehrplanentwicklung, oberste Schulaufsicht über das allgemein bildende und berufsbildende Schulwesen und alle damit zusammenhängenden Angelegenheiten, Ausbildungs- und Prüfungswesen für Lehrämter an Schulen, Erwachsenenbildung, Regelung der Rechtsbeziehungen zwischen Staat und Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Hochschulen, Berufsakademie, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie für Kunst und Kultur. Das Internet-Angebot des Ministeriums enthält Informationen zu diesen Bereichen.

Schlagwörter

Thüringen, Bildungsministerium, Erwachsenenbildung, Forschung, Frühpädagogik, Hochschule, Jugend, Kultusministerium, Schule, Wissenschaft,

Art der Institution Kultusministerium / Wissenschaftsministerium
URL der Veröffentlichungslisten https://bildung.thueringen.de/ministerium/‌publikationen
Bundesland Thüringen
Land Deutschland
Telefon 49 361 57-34 11 606
Telefax 49 361 37-94 638
Postfach 900463
PLZ des Postfachs 99107
Ort des Postfachs Erfurt
Zur Einrichtung gehören

Staatliche Studienseminare für Lehrerausbildung - Thüringen

Projekte der Einrichtung

Startchancen-Programm
Erfolg macht Schule 2.0 – Begleitung und Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung von ausgewählten Thüringer Schulen
Vielfalt vor Ort begegnen – professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen
Praxisintegrierte Ausbildung in Thüringen
AlphaDekade
Landesinitiative SINUS-Thüringen
Kulturagenten für kreative Schulen
Musikalische Grundschule Thüringen
Thüringer Bildungsmodell – Neue Lernkultur in Kommunen
Nachhaltige Schülerfirmen
Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse sein!
Stärkung von allgemeinen Lebenskompetenzen in den Eingangsklassen der Regelschule und des Gymnasiums sowie in den Förderzentren
Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität
Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit Gewalt, Drogen, Extremismus, Medien- und Kindesmissbrauch in Schule und schulischem Umfeld
SEMIK Thüringen: Entwicklung und Erprobung von Konzeptionen zur Einbeziehung moderner Informations- und Kommunikationstechnologie in die zweite Phase der Lehrerausbildung
Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule

Zuletzt geändert am 20.02.2025
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage