Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsstelle Demokratische Innovationen
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt a. M.
[ Forschungsstelle Demokratische InnovationenLink defekt? Bitte melden! ]
Die internationale und transdisziplinäre Forschungsstelle bündelt Expertise zu neuen Formen der Demokratie und kooperiert mit vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Sie untersucht demokratische Innovationen im Kontext der repräsentativen Demokratie mit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen. Darüber hinaus unterstützt sie Praktiker:innen und politische Entscheidungsträger:innen bei ihrer Suche nach demokratischen Reformen und Innovationen.
Gegenwärtig steht die repräsentative Demokratie vor vielen Herausforderungen. Beispielsweise sinkt das Vertrauen in die politischen Repräsentanten und die politischen Institutionen. Gleichzeitig wünschen sich viele Bürger:innen mehr politische Mitbestimmung. Ziel ist es, diese Entwicklungen zu verstehen, zu vergleichen und zu bewerten. Weiterhin entwickelt die Stelle Vorschläge zur Weiterentwicklung von Demokratie.
- Sie analysiert vergleichend die Auswirkungen und Hintergründe demokratischer Innovationen (Partizipative Innovationen: Hintergründe und Effekte)
- Sie entwickelt Szenarien für die Zukunft der Demokratie (Szenarien für die Zukunft der Demokratie)
- Sie untersucht die Vorstellungen und Konzepte von Bürger:innen und Politiker:innen von Demokratie (Konzepte und Vorstellungen zu Demokratie)
Schlagwörter
Demokratie, Forschung, Innovation, Partizipation, Politisches System, Demokratieforschung, Demokratieform, Demokratische Praktiken,
Art der Institution | Universität / Hochschuleinrichtung |
---|---|
URL der Veröffentlichungslisten |
https://www.fb03.uni-frankfurt.de/47182606/Publikationen |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |
Telefon | +49 69 798-36515 |
Zuletzt geändert am | 03.03.2025 |