Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen , Berlin
h t t p s : / / w w w . d f k i . d e / w e b
[ Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)Link defekt? Bitte melden! ]
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private Partnership (PPP) gegründet. Es unterhält Standorte in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, ein Projektbüro in Berlin und Außenstellen in Osnabrück und St. Wendel. Das DFKI forscht an „KI für den Menschen" und orientiert sich dabei an gesellschaftlicher Relevanz und wissenschaftlicher Exzellenz in zukunfsorientierten Forschungs- und Anwendungsgebieten der KI, einschließlich des Transfers zwischen Grundlagenforschung und Anwendung von Erkenntnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Grundlagenforschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Universitäten an den DFKI-Standorten. Das DFKI verfügt über keine institutionelle Grundfinanzierung. Existenz und Ausbau basieren auf der Projektaquisition, der Evaluierung und dem wirtschaftlichen Transfer. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten "Centers of Excellence".
Schlagwörter
Anwendung, Forschung, Grundlagenforschung, Künstliche Intelligenz, Softwaretechnologie, Anwendungsforschung,
Art der Institution | Außeruniversitäre Forschungs- / Serviceeinrichtung |
---|---|
Land | Deutschland |
Zur Einrichtung gehören | |
Projekte der Einrichtung |
AZUKIT – Lernen mit Performanz-Assessment und KI-Assistenz |
Zuletzt geändert am | 14.06.2024 |