Übergreifende Institutionen / Verbände / Vereine
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Der Behindertenbeauftragte wird vom Bundeskabinett jeweils für die Dauer einer Legislaturperiode bestellt. Ernennung und Aufgaben sind im Behindertengleichstellungsgesetz geregelt. Es handelt sich um ein Ehrenamt. Der beauftragten Person zur Seite steht ein mit hauptamtlichen Mitarbeitern besetzter Arbeitsstab, der ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützt. Die Aufgaben des Beauftragten [...]
Beauftragte in den Bundesländern für die Belange behinderter Menschen
Hier finden sich neben Links zu weiteren empfehlenswerten Internetseiten des Behindertenwesens ein Adressverzeichnis der Ansprechpartner in den Bundesländern (Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen).
Beauftragte in den Bundesländern für die Belange behinderter Menschen: Mehr Info
Beauftragte in den Bundesländern für die Belange behinderter MenschenLink als defekt melden
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung
Die Webseite ist ein gemeinsames Angebot der fünf größten Fachverbände für Menschen mit Behinderung und informiert über Aktivitäten, Arbeitskreise, Veranstaltungen sowie Stellungnahmen und Positionspapiere. Die fünf Fachverbände sind: Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V., Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., [...]
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung : Mehr Info
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung Link als defekt melden
Deutscher Behindertenrat
Im Deutschen Behindertenrat haben sich alle wichtigen Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen, das mehr als 2,5 Millionen Betroffene in Deutschland repräsentiert. Unter anderem ist Aufgabe des Deutschen Behindertenrates, Interessen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen verbandsübergreifend offensiv zu vertreten. Dazu [...]
NETZWERK ARTIKEL 3, Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V.
Ziele und Aufgaben: Vernetzung: überparteiliche, verbands- und behinderungsübergreifende Vernetzung aller Einzelpersonen, Projekte und Organisationen, die sich für Gleichstellung und die Umsetzung des Artikel 3 GG und des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) einsetzen. Beschwerdestelle: Dokumentation und Weiterleitung von Diskriminierungstatbeständen, Erarbeitung von regelmäßigen Berichten zur [...]
Verband Sonderpädagogik e.V.
Der Verband Sonderpädagogik e.V., früher Verband Deutscher Sonderschulen e.V., Fachverband für Behindertenpädägogik, besteht seit 1898 und hat mehr als 12.000 Mitglieder.Die Arbeit des Verbandes beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen. Seine Mitglieder stehen zum großen Teil in der praktischen Arbeit mit [...]
Aktion Mensch e. V.
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1964 durch das ZDF und die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege als Aktion Sorgenkind verfolgt sie das Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern sowie Inklusion zu fördern. Dafür setzt sie sich mit ihrer [...]
Liga Selbstvertretung - DPO Deutschland
Die LIGA Selbstvertretung ist die Politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland. Auf internationaler Ebene steht die Abkürzung DPO für Disabled Persons Organizations und das unbedingte Prinzip der Selbstvertretung. Das neu gegründete Aktionsbündnis fordert deshalb, dass im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention behinderte Menschen und ihre [...]
Liga Selbstvertretung - DPO Deutschland: Mehr Info
Liga Selbstvertretung - DPO DeutschlandLink als defekt melden
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.
Die BAG Selbsthilfe ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Deutschland. In Ausgestaltung des Sozialstaatsgebots des Grundgesetzes tritt die BAG Selbsthilfe unter den Grundsätzen der Selbstbestimmung, Selbstvertretung, Normalisierung, Integration und Teilhabe für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung behinderter und chronisch [...]
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.
Die ISL ist eine von behinderten Menschen selbst getragene Organisation mit dem Anspruch, die Interessen von Menschen mit Behinderungen auf allen Ebenen zu vertreten.
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.: Mehr Info
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.Link als defekt melden
Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.
Der ABID ist ein parteilich, religiös, ethnisch und weltanschaulich unabhängiger Selbsthilfeverband mit dem Zweck der Förderung der Selbstbestimmung und Hilfe für Behinderte sowie die öffentliche und politische Vertretung von Menschen mit Behinderungen und Betroffenen.
Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.: Mehr Info
Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.Link als defekt melden
Verbund behinderter ArbeitgeberInnen - Selbstbestimmt Leben e.V.
Der VbA-Selbstbestimmt Leben (Verbund behinderter ArbeitgeberInnen - Selbstbestimmt Leben e.V.) ist eine Initiative von Menschen mit Behinderungen, die sich 1990 gegründet hat und die Interessen von Frauen und Männern mit Behinderung auf lokaler Ebene vertritt. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Unterstützung derjenigen Menschen, die zur Durchführung eines selbstbestimmten Lebens praktische [...]
Verbund behinderter ArbeitgeberInnen - Selbstbestimmt Leben e.V.: Mehr Info
Verbund behinderter ArbeitgeberInnen - Selbstbestimmt Leben e.V.Link als defekt melden
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.
Der Verein wurde gegründet, um sich für die Interessen von behinderten und chronisch kranken Menschen einzusetzen, die Eltern werden wollen, die Eltern werden oder die bereits Eltern sind. Der Zweck des Vereins ist es, die Situation von Eltern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu verbessern und ihnen eine selbstbestimmte Elternschaft zu ermöglichen. Zu den Angeboten des Vereins [...]
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.: Mehr Info
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.Link als defekt melden
Bundesfachverband Elektronische Hilfsmittel für Behinderte e.V.
Der BEH ist ein Zusammenschluß der Anbieter und Hersteller elektronischer Hilfsmittel für Behinderte in Deutschland. Er hat zum Ziel, die Qualität der Versorgung behinderter Menschen mit elektronischen Hilfsmitteln zu sichern. Behinderungsbedingte Einschränkungen lassen sich durch technische Hilfsmittel kompensieren oder mildern. Dadurch wird mehr Selbständigkeit und Lebensqualität erreicht. Der BEH [...]
Bundesfachverband Elektronische Hilfsmittel für Behinderte e.V.: Mehr Info
Bundesfachverband Elektronische Hilfsmittel für Behinderte e.V.Link als defekt melden
Bundesverband für Rehabilitation
Der BDH versteht sich seit mehr als 75 Jahren als unabhängige Selbsthilfeorganisation, die sozial- und gesellschaftspolitisch an der Gestaltung des Gemeinwesens mitwirkt. Einen Namen hat sich der BDH vor allem auf dem Gebiet der Rehabilitation gemacht. In seiner Trägerschaft befinden sich fünf Neurologische Kliniken und ein Neurologisches Reha-Zentrum für Jugendliche.
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein - seit mehr als 70 Jahren. Er sieht sich als [...]
Sozialverband Deutschland e.V.
Zweck des Sozialverbandes Deutschland ist es, die Altersfürsorge für Rentner aus der gesetzlichen Sozialversicherung, die Hilfe und Fürsorge für Behinderte, Hinterbliebene, Kriegs- und Wehrdienstopfer, Arbeitsunfallverletzte, Sozialhilfeempfänger und jugendliche Behinderte zu fördern, um ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit zu erreichen.
Deutscher Bundesverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB)
Der DBTB möchte durch qualitativ hochwertige Ausbildung die bestmögliche Hilfe für den Menschen und dem Hund eine lebenserfüllende Aufgabe bieten und bildet u.a. qualifizierte, geprüfte Therapiehunde- und Behindertenbegleithunde-Teams aus.
Deutscher Bundesverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB): Mehr Info
Deutscher Bundesverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB)Link als defekt melden
Weibernetz e.V.
Weibernetz ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sowie den Landesnetzwerken und Koordinierungsstellen behinderter Frauen. Der lange Name ist: Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung. Der Verein wurde 1998 gegründet, um die Lebenssituation von Frauen und Mädchen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen zu verbessern.
Handicap International e.V.
Handicap International setzt sich für die Autonomie und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderung in mehr als 50 Ländern der Welt ein. Mehr als 160 Projekte umfassen u.a.: Ausbildung von Orthopädietechnikern und Krankengymnasten, Anfertigung von Prothesen, etc. aus lokalen Materialien, Aufbau von Rehabilitationszentren, Minenaufklärung und Minenräumung. Handicap International ist Mitbegründer der [...]
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.
bezev setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine verbesserte Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. bezev ist Bildungs und Informationszentrum an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Der Verein möchte eine engere Vernetzung zwischen sonderpädagogischem Fachwissen und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit erreichen. bezev leistet [...]
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.: Mehr Info
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.Link als defekt melden
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Die Webseite informiert über das Netzwerk der Beratungsstellen und bietet Wissenswertes zum Thema Teilhabe. Die Fachstelle Teilhabeberatung [...]