Sport und geistige Behinderung
Special Olympics 
 
                  
                  
                    SPECIAL OLYMPICS International ist weltweit die größte vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für geistig und mehrfach behinderte Menschen, die 1968 in den USA durch die Familie Kennedy gegründet wurde. Die Philosophie von SPECIAL OLYMPICS ist es, mit dem Mittel Sport die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft zu verbessern.
Menschen mit geistiger Behinderung im organisierten Sport: eine organisationssoziologische Untersuchung zu Partizipationsbestrebungen im Deutschen Behindertensportverband 
 
                  
                  
                    Die Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen dem Phänomen der geistigen Behinderung und den Bedingungen des organisierten Sports in Deutschland. Ausgangspunkt der Thematik ist der geringe Organisationsgrad von Menschen mit geistiger Behinderung in den Sportvereinen und -verbänden. Ihre Teilhabe an dem gesellschaftlichen Bereich Sport ist noch jung, da viele Jahre diese Personengruppe einem Prozess der [...]