Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Fischer, Sandra; Glaser, Stella; Stöbe-Blossey, Sybille

Zwischen (Rechts-)Anspruch und Realität: Soziale Selektivität in der Kindertagesförderung.

h t t p s : / / d u e p u b l i c o 2 . u n i - d u e . d e / r e c e i v e / d u e p u b l i c o _ m o d s _ 0 0 0 8 2 0 9 4Externer Link

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 1 7 1 8 5 / d u e p u b l i c o / 8 2 0 9 4Externer Link

h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : h b z : 4 6 5 - 2 0 2 4 0 6 1 7 - 0 7 5 3 5 8 - 6Externer Link

Ausgehend von einer Diskussion zum Verhältnis von universellen Rechtsansprüchen und zielgruppenspezifischen Maßnahmen (2) wird [in dem Beitrag] ein Überblick über empirische Befunde zu sozialen Disparitäten in der Inanspruchnahme von Kindertagesförderung gegeben (3). Anschließend wird auf der Basis vorliegender Studien und einer Sekundäranalyse von Interviews mit Trägern der Jugendhilfe der Frage nachgegangen, welche Mechanismen im System der Kindertagesförderung zu diesen Disparitäten beitragen (4). Die sich auf dieser Grundlage abzeichnenden Lösungsansätze, um die Teilhabechancen an der Kindertagesförderung zu verbessern, werden im Fazit (5) zusammengefasst. (DIPF/Orig.).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage