Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung.
h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : 0 0 3 5 - 0 9 6 4 - 9
[ Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d - n b . i n f o / 1 2 5 5 2 9 2 2 9 6 / 3 4
[ Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / e d u d o c . c h / r e c o r d / 2 2 8 7 6 0
[ Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung.Link defekt? Bitte melden! ]
"Die 9 + 1-Thesen für eine bessere Berufsbildung verstehen sich als wissenschaftlicher Diskussionsbeitrag für die Weiterentwicklung der Berufsbildung. Dazu wurden 9 Thesen entwickelt, die durch wissenschaftsbasierte Analysen gestützt die Basis für die Ableitung von Handlungsempfehlungen für alle bedeutsamen Phasen beruflicher Bildung darstellen: berufliche Orientierung, Übergangssystem, duale Berufsausbildung, Berufsbildung im Bereich der Pflege, formale berufliche Weiterbildung, non-formale berufliche Weiterbildung, Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals, Entrepreneurship & Intrapreneurship. Unterlegt werden die Thesen durch grundlegende Prinzipien, die eine moderne Berufsbildung ausmachen (+1-Komponente)." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Schlagwörter
Zukunftsperspektive, Bildungssystem, Bildungspolitik, Förderung, Durchlässigkeit (Bildungssystem), Berufsbildung, Berufsbildungssystem, Qualifikation, Qualifizierung, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Pflegerischer Beruf, Betriebliche Berufsausbildung, Schulische Berufsausbildung, Hochschulsystem, Weiterbildung, Qualifikationsentwicklung, Unternehmungsgeist, Bildungspersonal, Deutschland,
Quelle | Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (2022), 71 S., URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0964-9; https://d-nb.info/1255292296/34; https://edudoc.ch/record/228760 |
---|---|
Reihe | Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung#Bd.#235 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1255217561/04 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-8474-2913-5; 978-3-96208-314-4 |
URN |
urn:nbn:de:0035-0964-9 |