Kullmann, Harry; Hülshoff, Andreas
"In erster Linie Kopfsache"!?
Einstellungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden zu schulischer Inklusion: Theoretische Grundlagen und jüngere empirische Befunde.
[ "In erster Linie Kopfsache"!?Link defekt? Bitte melden! ]
Der vorliegende Beitrag liefert zunächst eine theoretische Grundlegung von (inklusionsbezogenen) Einstellungen (Abschn. 2.) und stellt anschließend Beispiele jüngerer empirischer Befunde zu Ausprägungen, Prädiktoren und möglichen Wirkungen inklusionsbezogener Einstellungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden vor (Abschn. 3 und 4). Diskutiert werden zudem Bereitschaften als ein Einstellungen und Handlungen verknüpfendes Element (Abschn. 5) sowie die zusammengefassten Ergebnisse einer explorativen Interviewstudie zu der Frage, welche Einstellungen und weitere Qualifikationen inklusionserfahrene Lehrkräfte von künftigen Kolleginnen und Kollegen erwarten (Abschn. 6). Im Ausblick schließlich wird ein kurzer Bezug zu Fragen der Leistungsentwicklung hergestellt, bevor Implikationen für die künftige Lehrer(fort)bildung skizziert werden (Abschn. 7). (Orig.).
Schlagwörter
Quelle | Aus: Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung. Fachspezifische Zugänge zu inklusivem Unterricht im interdisziplinären Diskurs. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2019) S. 49-69, URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-176684 |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2323-4 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-176684 |