Deutsches Kinderhilfswerk
Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Eine Zusammenstellung der gesetzlichen Bestimmungen auf Bundesebene und ein Vergleich der Bestimmungen in den Bundesländern und auf kommunaler Ebene. 3. komplett überarbeitete Auflage.
[ Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.Link defekt? Bitte melden! ]
In der vorliegenden Synopse sollen die gesetzlichen Bestimmungen in den Bundesländern hinsichtlich der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gegenübergestellt werden. Schwerpunkte sind dabei das Wahlrecht für Kinder und Jugendliche, Beteiligungsrechte in den Kommunen, in Kindertageseinrichtungen und in der Schule. Aber auch Fragen der direkten und stellvertretenden Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche auf Landes- und kommunaler Ebene werden thematisiert, die oftmals nicht im Rahmen gesetzlicher Regelungen verankert sind. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Vergleich, Kinderrechtskonvention, Recht, Kind, Kindertagesstätte, Schule, Bundesland, Gemeinde (Kommune), Gesetz, Interessenvertretung, Partizipation, Rechtsgrundlage, Studie, Synopse, Jugendlicher, Deutschland,
Quelle | Berlin: Dt. Kinderhilfswerk (2019), 100 S., URL des Volltextes: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/3_Beteiligung/3.11_Studie_Beteiligungsrechte/Studie_Beteiligungsrechte_von_Kindern_und_Jugendlichen.pdf; https://www.dkhw.de/schwerpunkte/beteiligung/beteiligungsstudie/ |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/997057890/04 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-922427-01-8 |