Mühleib, Moritz; Nachtsheim, Kathrin; Schütte, Ann-Kathrin; Stöcker, Laura; Wende, Martina
Studie zur Ausgestaltung der Elternbeiträge in Deutschland.
[ Studie zur Ausgestaltung der Elternbeiträge in Deutschland.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Studie zur Ausgestaltung der Elternbeiträge in Deutschland.Link defekt? Bitte melden! ]
Im Vordergrund des Berichtes steht die Verbesserung der Teilhabe an Kinderbetreuungsangeboten, die durch die Senkung und Befreiung von Elternbeiträgen erreicht werden soll. Ziel dieser Studie ist es, die aktuelle Ausgestaltung der landesrechtlichen Regelungen, der kommunalen Gebührenordnungen und - da wo nötig - trägerspezifischen Gebührenordnungen zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung in Deutschland zu erfassen und systematisch aufzubereiten. Dabei soll die im Jahr 2019 erfolgte Umsetzung der Änderung des § 90 SGB VIII untersucht und beschrieben werden. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Ländervergleich, Eltern, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Bundesland, Rechtsgrundlage, Beitragszahlung, Gebührenfreiheit, Gebührenordnung, Regionaler Vergleich, Studie, Deutschland,
Quelle | Berlin: Ramboll Management Consulting (2020), 116 S., URL des Volltextes: https://web.archive.org/web/20220119070628/https://www.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/Fruehe_Chancen/Elternbeitraege/210223_FC_Studie_Elternbeitraege_bf.pdf; https://www.fruehe-chancen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dateien/Gute-KiTa-Gesetz/210223_FC_Studie_Elternbeitraege_bf.pdf |
---|---|
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |