Albrecht, Peter-Georg
Streiten mit Verletzlichen?
Ansatzpunkte einer demokratiefördernden politischen Bildung älterer Menschen.
[ Streiten mit Verletzlichen?Link defekt? Bitte melden! ]
[ Streiten mit Verletzlichen?Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 3 6 4 2
[ Streiten mit Verletzlichen?Link defekt? Bitte melden! ]
Alter schützt nicht vor Torheiten, vor allem aber auch nicht vor der Diskriminierung anderer Menschen. Im Gegenteil: Einige Studien zeigen sehr deutlich: Seniorinnen und Senioren sind zum Teil dikaturbefürwortender, chauvinistischer, ausländerfeindlicher, antisemitischer, sozialdarwinistischer und nationalsozialismusverharmlosender als jüngere Altersgruppen. Sollen solche Diskriminierungen von älteren Menschen nicht hingenommen bzw. "unter den Teppich gekehrt" werden, wie es vielfach geschieht, muss sich in der Seniorenarbeit und Altenhilfe und einer demokratiefördernden politischen Bildung im Alter auf verschiedene Haltungen und Arbeitsweisen geeinigt werden.
Schlagwörter
Demokratische Bildung, Demokratie, Diskriminierung, Politische Bildung, Streitkultur, Geragogik, Politische Erwachsenenbildung, Alter Mensch, Erwachsenenbildner,
Quelle | In: Forum Erwachsenenbildung, (2018) 4, S. 31-34, URL des Volltextes: https://www.waxmann.com/waxmann-zeitschriften/waxmann-zeitschriftendetails/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bzeitschrift%5D=ZEI1028&tx_p2waxmann_pi2%5Bausgabe%5D=AUG100296&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=ausgabe&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Zeitschrift&cHash=4bf6b4764c9712e0116bc2f92b353c63; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-236425; https://doi.org/10.25656/01:23642 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-769X |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-236425 |
DOI |
10.25656/01:23642 |