Bergner, Nadine; Hubwieser, Peter; Köster, Hilde; Magenheim, Johannes; Müller, Kathrin; Romeike, Ralf; Schroeder, Ulrik; Schulte, Carsten
Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich.
Die Autorinnen und Autoren spezifizieren in ihrer Expertise pädagogisch-inhaltliche Zieldimensionen informatischer Bildung im Kita- und Grundschulalter. Neben einer theoretischen Fundierung verschiedener Zielbereiche erörtern die Autorinnen und Autoren Gelingensbedingungen für eine effektive und wirkungsvolle frühe informatische Bildung in der Praxis. ... Sie beschreiben in ihrer Fachempfehlung eine Auswahl an Informatiksystemen für Kinder im Kita- und Grundschulalter und geben anhand fachlicher Kriterien Empfehlungen für besonders geeignete Informatiksysteme und deren Verwendung im Elementar- und Primarbereich. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt die Umsetzung dieser fachlichen Empfehlungen in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" - mit und ohne Computer. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Kompetenz, Elementarbildung, Kompetenzerwerb, Digitale Medien, Kind, Frühpädagogik, Grundschule, Fachkompetenz, Informatik, Pädagogische Fachkraft, Empfehlung, Expertise, Deutschland, Großbritannien, Neuseeland, Schweiz,
Quelle | Opladen; Berlin: Verlag Barbara Budrich (2018), 351 S., URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-178134 |
---|---|
Reihe | Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der Kleinen Forscher"#Bd.#9 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1131370465/04 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-8474-2107-8 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-178134 |