Lengyel, Drorit
Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich.
Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF).
[ Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 8 5 6 7
[ Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich.Link defekt? Bitte melden! ]
Wie lernen mehrsprachig aufwachsende Kinder Sprache? Und wie können Verfahren zur Sprachstandsfeststellung genutzt werden, um diesen Prozess zu unterstützen? [Die Autorin] erläutert in ihrer Expertise die sprachdiagnostischen Grundlagen und beschreibt, welche Anforderungen sich für die Erhebung des Sprachstandes bei mehrsprachigen Kindern stellen. Sie analysiert verschiedene Erhebungsinstrumente für mehrsprachige Kinder und bewertet, inwiefern sie die Erstsprache miterfassen und für die Sprachförderung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Abschließend gibt die Expertise Empfehlungen für die Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte. (Verlag).
Schlagwörter
Erhebungsinstrument, Diagnostik, Frühpädagogik, Grundschule, Schüler, Spracherwerb, Sprachstandsforschung, Sprachverhalten, Mehrsprachigkeit, Fachkraft, Weiterbildung, Sprachdiagnostik, Empfehlung, Grundlagen,
Quelle | München: Dt. Jugendinst. u.a. (2012), 45 S., URL des Volltextes: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/sprachstandsfeststellung-bei-mehrsprachigen-kindern-im-elementarbereich; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-285673; https://doi.org/10.25656/01:28567 |
---|---|
Reihe | WiFF-Expertisen#Bd.#29 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=025194952&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-86379-069-1 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-285673 |
DOI |
10.25656/01:28567 |