PIAAC - Programme for the International Assessment of Adult Competencies - Pisa für Erwachsene

Parallel zu den PISA-Erhebungen hatte die OECD ein Programm entwickelt, das sich ländervergleichend mit den Kompetenzen von Erwachsenen befasst. Das Programm trägt den Namen "Programme for the International Assessment of Adult Competencies" kurz PIAAC und die aktuellsten Ergebnisse aus dieser Erhebung, dem "PISA für Erwachsene", wurden im Dezember 2024 veröffentlicht.
An der Erhebung waren 24 Länder beteiligt und es wurden 4 verschiedene Kompetenzbereiche untersucht:
- Lesekompetenz
- Grundlegende Komponenten der Lesekompetenz
- Alltagsmathematische Kompetenz
- Technologiebasiertes Problemlösen
Mit dem nationalen Projektmanagement von PIAAC in Deutschland hat das BMBF die GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften beauftragt.
Sonderanalyse LEO PIAAC 2023

Sonderanalyse LEO PIAAC 2023 – Level One im deutschsprachigen Raum
Die LEO-Studie und das "Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)" erfassen die Literalität bei Erwachsenen. Forschende der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg haben nun in einer Sonderanalyse die aktuellen PIAAC-Daten zur Entwicklung der Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener in den Jahren 2012 bis 2023 analysiert. Zum Welt-Alphabetisierungstag am 8. September 2025 veröffentlichen Forschende der Universität Hamburg diese Sonderanalyse, die zeigt, wie wichtig Literalität für die Teilhabe am Arbeitsmarkt und für die Demokratie ist. Die Ergebnisse der Analyse sind in einer Broschüre veröffentlicht, die zum freien Download zur Verfügung steht (PDF-Dokument, 56 Seiten, 2025)
Aktueller PIAAC-Bericht 2023
PIAAC 2023 - Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
Im Dezember 2024 ist der Bericht "PIAAC 2023" erschienen, der über den aktuellen Stand der Kompetenzen Erwachsener in Deutschland berichtet. Der Bericht zeigt, dass die Erwachsenen in Deutschland in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und adaptives Problemlösen im internationalen Vergleich über dem OECD-Durchschnitt liegen. Darüber hinaus gibt es Erkenntnisse über die [...]
Alle Informationen zu PIAAC 2012
Zur Vorbereitung:
Onlineseminar von Essential Skills Ontario, Canada: Preparing for PIAAC (englisch, 45 Minuten)
Zur Einführung:
Vortrag von Irwin S. Kirsch, Director of the Center for Global Assessment at Educational Testing Service, USA: PIAAC Overview (englisch, 22 Minuten)
PIAAC-Studie 2012 Volltext und Kurzfassung
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich - Ergebnisse von PIAAC 2012 (vollständiger Bericht)
Der vollständige Bericht zur Untersuchung der Kompetenzen Erwachsener in 24 Ländern steht jetzt online zur Verfügung. PIAAC gilt als repräsentativ für die Bevölkerung der 16- bis 65-Jährigen in Deutschland. (PDF-Dokument, 232 Seiten, 2013). Aus der Gesamtschau: "Die mittlere Kompetenz in Deutschland entspricht in allen drei untersuchten Grundkompetenzen in etwa dem [...]
PIAAC 2012 - die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Eine Auswahl an zentralen Ergebnissen aus PIAAC 2012 stehen in dieser 28-seitigen Broschüre zur Verfügung. Aus der Gesamtschau (S. 24): "Die mittlere Kompetenz in Deutschland entspricht in allen drei untersuchten Grundkompetenzen in etwa dem internationalen Durchschnitt. So ergeben sich in der Lesekompetenz leicht unterdurchschnittliche, in der alltagsmathematischen Kompetenz leicht [...]
PIAAC bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Das "Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)" bei der GESIS
PIAAC ist eine neue Studie der OECD, die zum Ziel hat, das Kompetenzniveau Erwachsener im internationalen Vergleich zu untersuchen. PIAAC soll zeitgleich in 27 Ländern als Bevölkerungsbefragung durchgeführt werden. Angedacht ist, dass PIAAC in regelmäßigen Abständen wiederholt wird, um so Bevölkerungsveränderungen aufzuzeigen. Auf internationaler Ebene wird PIAAC von einem wissenschaftlichen [...]
PIAAC bei der OECD
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)
Parallel zu den PISA-Erhebungen hat die OECD ein Programm entwickelt, das sich ländervergleichend mit den Kompetenzen von Erwachsenen befasst und der Entwicklung einer Strategie für diesbezügliche ländervergleichende Untersuchungen dient. Es wird das Kompetenzniveau und dessen Verteilung bei Erwachsenen im Ländervergleich analysiert. Schwerpunkt sind dabei die kognitiven und beruflichen [...]
PIAAC beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
PIAAC beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Informationen über die Arbeit des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) zu PIAAC und die begleitende Forschung des Instituts.
PIAAC beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beim DIPF
Der Arbeitsbereich TBA des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, hheute Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) ist als Mitglied des internationalen und vom Educational Testing Service (ETS) angeführten PIAAC-Konsortiums verantwortlich für die Entwicklung der computerbasierten Testplattform. Zusätzlich [...]
PIAAC beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF und KMK zur PIAAC-Studie: Jüngere haben höhere Kompetenzen als Ältere
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben eine gemeinsame Pressemitteilung zu den Ergebnissen der PIAAC-Studie herausgegeben. Auf dieser Internetseite informiert das BMBF zum Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)´´ und stellt die am 8.10.2013 veröffentlichten Ergebnisse vor. PIAAC ist ein Projekt [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
PIAAC beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Aktuelles
Im Nachgang zu PIAAC 2012
Stellungnahmen zu PIAAC 2012
- Deutscher Volkshochschul-Verband. e.V. (DVV) zu PIAAC: Volkshochschulpräsidentin Süssmuth fordert dringend Investitionen für die Weiterbildung Geringqualifizierter
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE): PIAAC und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung
- PIAAC: Stellungnahme der European Association for the Education of Adults (EAEA)
- BIBB-Präsident Esser zu PIAAC: "Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken!"
- BMBF und KMK zur PIAAC-Studie: Jüngere haben höhere Kompetenzen als Ältere
- OECD Berlin: Erstes PISA für Erwachsene - Deutschland und Österreich im Mittelfeld
- erwachsenenbildung.at: PIAAC zeigt Stärken und Schwächen bei Österreichs Erwachsenen
- Europäische Kommission: Erhebung über die Kompetenzen von Erwachsenen unterstreicht die Notwendigkeit, die allgemeine und berufliche Bildung zu verbessern