Ministerien mit Zuständigkeit für Seniorinnen und Senioren
Bund
Ältere Menschen. Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Bmfsfj) 
 
                  
                  
                    Diese Webseite gibt Auskünfte über die gegenwärtige gesellschaftliche Situation älterer Menschen und Planung für die Altenhilfe in der Zukunft. Beinhaltet die Rubriken: Neue Bilder vom Alter. Zuhause im Alter. Hilfe und Pflege. Demenz. Sicher leben im Alter. Es gibt Publikationen, aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise und weiterführende Links.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Sorge und Mitverantwortung in der Kommune - Erkenntnisse und Empfehlungen des 7. Altenberichts 
 
                  
                  
                    Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen der 7. Altenberichtskommission zusammen. Die Empfehlungen richten sich an alle staatlichen und gesellschaftlichen Akteure. Die Handlungsspielräume einer Kommune hängen entscheidend von ihrer jeweiligen wirtschaftlichen Situation ab. In vielen Kommunen schränken sinkende Steuereinnahmen bei gleichzeitig wachsenden sozialen Aufgaben die [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ältere Menschen in Deutschland und der EU - Statistisches Bundesamt 
 
                  
                  
                    Die Broschüre 'Ältere Menschen in Deutschland und der EU' gibt einen Einblick in die Lebenswelten älterer Seniorinnen und Senioren in Deutschland. Erwerbsbeteiligung, finanzielle Situation, Gesundheit sowie Wohnen, Bildungsstand oder Freizeitaktivitäten werden anschaulich dargestellt und durch zahlreiche EU-Vergleiche ergänzt. (PDF-Dokument, 100 Seiten, 2016)
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Länder
Baden-Württemberg
Senioren. Baden-Württemberg 
 
                  
                  
                    Das Sozialministerium Baden-Württemberg stellt die Grundzüge seiner Sozialpolitik für ältere Menschen vor. Einzelne Themen sind unter anderem Altenpflege und -hilfe, Wohnformen und aktive Lebensgestaltung im Alter.
Dokument von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Bayern
Senioren. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 
 
                  
                  
                    Vorgestellt werden die Grundzüge der Seniorenpolitik des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Themen sind: aktive Lebensgestaltung, Wohnformen, Projekte der Altenhilfe, Medienkompetenz für Senioren.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Berlin
Senioren. Berlin 
 
                  
                  
                    Allgemeine Informationen und Überblick über Angebote für Senioren in Berlin. Themen sind: Wohnformen, Rehabilitation, Bildung, Freizeit, Tourismus.
Brandenburg
Seniorenpolitik in Brandenburg 
 
                  
                  
                    Zuständig für Belange von Senioren in Brandenburg ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Der Link zum Seniorenrat e.V.des Landes Brandenburg informiert hauptsächlich über Organisationstrukturen, Termine und Ansprechpartner.
Bremen
Seniorenlotse - Bremen 
 
                  
                  
                    Übersicht des Landes Bremen über Angebote und Anlaufstellen für Senioren. Themen sind unter anderem: Beratung, Betreuung, Pflege, Kurse, Reisen, Sport, Freizeit.
Hamburg
Informationen für Senioren in Hamburg 
 
                  
                  
                    Übersicht über Angebote und Anlaufstellen des Landes Hamburg für Senioren.
Hessen
Seniorenpolitik  -  Hessisches Ministerium für Soziales und Integration 
 
                  
                  
                    Informationen zur hessischen Seniorenpolitik.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Mecklenburg-Vorpommern
Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern. Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern 
 
                  
                  
                    Das Landesprogramm Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern ist die Grundlage für die Arbeit der Landesregierung im Bereich der Seniorenpolitik. Schwerpunktthemen sind: Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und Pflege im Alter, altersgerechte Wohnformen und gesundheitsförderndes Wohnumfeld, Re-Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt, objektive Sicherheit und [...]
Dokument von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Ältere Menschen - Dialog und Engagement der Generationen stärken 
 
                  
                  
                    Ds Land Niedersachsen will eine Brücke zwischen den Generationen schlagen. Die Zukunft der demographisch stark veränderten Gesellschaft sollte ein konstruktives Miteinander sein. Mehr als 30 Mehrgenerationenhäuser, das Pilotprojekt freiwilliges Jahr für Senioren und die Landesinitiative generationengerechte Produkte in Niedersachsen zeigen, dass die Landesregierung aktiv die Sprachlosigkeit zwischen Alt [...]
Ältere Menschen - Dialog und Engagement der Generationen stärken: Mehr Info
Ältere Menschen - Dialog und Engagement der Generationen stärkenLink als defekt melden
Ältere Menschen - Dialog und Engagement der Generationen stärken 
 
                  
                  
                    Ds Land Niedersachsen will eine Brücke zwischen den Generationen schlagen. Die Zukunft der demographisch stark veränderten Gesellschaft sollte ein konstruktives Miteinander sein. Mehr als 30 Mehrgenerationenhäuser, das Pilotprojekt freiwilliges Jahr für Senioren und die Landesinitiative generationengerechte Produkte in Niedersachsen zeigen, dass die Landesregierung aktiv die Sprachlosigkeit zwischen Alt [...]
Nordrhein-Westfalen
Alter - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 
 
                  
                  
                    Vorgestellt wird die Seniorenpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dokument von: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Politik für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie 
 
                  
                  
                    Vorgestellt wird die Politik des Landes Rheinland-Pfalz für ältere Menschen. Ziele sind aktive gesellschaftliche Beteiligung und möglichst lange selbständige Lebensführung älterer Menschen. Weitere Themen: Gesundheit, Altenhilfe, bürgerschaftliches Engagement. Die Aufgaben werden von der Landesleitstelle Älter werden in Rheinland-Pfalz´´ wahrgenommen.
Saarland
Älter werden im Saarland 
 
                  
                  
                    Verzeichnis der Programme und Initiativen für ältere Menschen in den Kommunen im Saarland mit Ansprechpartnern und Internetadressen. Das Verzeichnis wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie erstellt und gepflegt.
Sachsen
Staatsministerium für Soziales. Aufgabenbereich Soziales, Gesundheit und Familie: Senioren. Sachsen 
 
                  
                  
                    In der Rubrik Familie, Soziales, Gesundheit gibt es im unteren Teil der Seite Informationen für Senioren zu Altenpflege, Altenhilfe und der Seniorenbeaftragten in Sachsen. Zuständig für Seniorenangelegenheiten in Sachsen ist das Staatsministerium für Soziales. Die Zuständigkeitsbereiche werden allgemein skizziert.
Sachsen-Anhalt
Seniorinnen und Senioren.  Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt 
 
                  
                  
                    Die Seite informiert über Seniorenpolitik, Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt. Weitere Themen sind Seniorenvertretung, Wohnen im Alter, Senioren im Netz, Rentenversicherung uvm.
Dokument von: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung 
 
                  
                  
                    Behörden und zugeordnete Institutionen: Integrationsamt, Landesjugendamt, Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge, Landesamt für soziale Dienste, Staatliche Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord.
Thüringen
Seniorenpolitik in Thüringen 
 
                  
                  
                    Informationsseite zur Seniorenpolitik in Thüringen.
Dokument von: Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie