Übergang Kindergarten – Grundschule in Sachsen
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Sachsen: Gesetz über Kindertagesbetreuung – SächsKitaG 
 
                  
                  
                    Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Gesetz über Kindertagesbetreuung – SächsKitaG). Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 2009 (SächsGVBl. S. 225), mehrfach geändert.
Sachsen: Gesetz über Kindertagesbetreuung – SächsKitaG: Mehr Info
Sachsen: Gesetz über Kindertagesbetreuung – SächsKitaGLink als defekt melden
Sächsisches Schulgesetz: Das Schulgesetz in Sachsen 
 
                  
                  
                    Das Schulgesetz regelt die Bildungs- und Erziehungsgrundsätze in Sachsen. Der § 4c beinhaltet Regelungen zur Unterrichtung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und den Möglichkeiten eines inklusiven Unterrichts.
Bildungsplan und Übergang
Der sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege 
 
                  
                  
                    Der Bildungsleitfaden enthält die Kapitel: Grundlagen, Bildungsbereiche, Kontexte, Religiöse Grunderfahrungen und Werteentwicklung sowie Literatur. Der sächsische Bildungsplan knüpft an aktuelle Forschungsergebnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen in Sachsen an. Sächsische Kindertageseinrichtungen sollen allen Kindern soziale Übergänge eröffnen und [...]
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans, des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase 
 
                  
                  
                    Es handelt sich um den Abschlussbericht zum Projekt "Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans sowie des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase", Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport, Projektlaufzeit: November 2009 bis November 2010. Inklusive Handlungsempfehlungen.
Informationen für pädagogische Fachkräfte
Große Übergänge für kleine Leute. Praxishandbuch für Pädagogen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 
 
                  
                  
                    Die Broschüre bietet Denkanstöße zur Gestaltung des Schulvorbereitungsjahres und des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Neben theoretischen Grundlagen werden gelungene Formen aktiver Arbeit mit den Kindern und für die Kinder geschildert.
Informationen für Eltern
Schuleingangsphase in Sachsen 
 
                  
                  
                    Die Seite informiert über das Schulvorbereitungsjahr und die Schuleingangsphase in Sachsen.
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Aufnahme in die Schule in Sachsen 
 
                  
                  
                    Kinder in Sachsen, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, müssen in der Schule angemeldet werden. Sie werden dann zum Schuljahresbeginn schulpflichtig. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und [...]
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Schulaufnahmeuntersuchung in Sachsen 
 
                  
                  
                    Vor Schulbeginn – also noch während der Kindergartenzeit – führt die Kinder- und Jugendärztin/der Kinder- und Jugendarzt des zuständigen Gesundheitsamtes die Schulaufnahmeuntersuchung durch. Diese Untersuchung ist Teil der Schuleingangsphase in Sachsen und für alle schulpflichtigen sowie die vorzeitig angemeldeten Kinder gesetzlich vorgeschrieben. Die Seite [...]
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das Kind im Mittelpunkt. Mein Kind kommt in die Schule - ein Ratgeber für Eltern 
 
                  
                  
                    Themen des Elternratgebers sind: Anregungen zur Unterstützung des Kindes, Bildungsangebote des Kindergartens im Schulvorbereitungsjahr, die Schulaufnahmeuntersuchung, die Schulanmeldung und die Schuleingangsphase in der Grundschule.
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus