Ganztagsbetreuung und Horte in den Bundesländern
Die folgende Zusammenstellung bezieht sich auf Angebote der Bundesländer zur Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Diese findet unter anderem in Horten statt, zu einem großen Teil inzwischen aber in Ganztagsschulen. Informieren Sie sich daher auch in unserer - ebenfalls nach Bundesländern gegliederten - Zusammenstellung zu Ganztagsschulen.
Da sich zum Thema Hort wenige Informationen im Internet finden, sind bei einigen Bundesländern keine Informationen dazu verlinkt, obwohl die Länder dieses Betreuungsangebot weiterhin vorhalten (siehe dazu auch der Artikel "Der Hort: viel genutzt, wenig beachtet" von Jens Lange).
Baden-Württemberg
Schülerinnen- und Schülerbetreuung in Baden-Württemberg
Das Kultusministerium Baden-Württemberg informiert auf dieser Seite über unterschiedliche Betreuungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler: Verlässliche Grundschule, flexible Nachmittagsbetreuung sowie Hort an Schulen/ herkömmlicher Hort.
Dokument von: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Schülerinnen- und Schülerbetreuung in Baden-Württemberg: Mehr Info
Schülerinnen- und Schülerbetreuung in Baden-WürttembergLink als defekt melden
Jugendbegleiter-Programm
Das Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg realisiert seit 2006 außerunterrichtliche Bildungsangebote an Schulen und unterstützt öffentliche Schulen bei der Entwicklung eines auf die konkreten lokalen Begebenheiten und Bedürfnisse abgestimmten Bildungskonzepts. Damit trägt es zur Öffnung von Schulen bei und bildet eine Brücke zwischen dem Lebensraum [...]
Laufzeit: seit 01.02.2006
Bayern
Mittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler in Bayern
Die Seite des Bayerischen Kultusministeriums informiert über die Mittagsbetreuung und die verlängerte Mittagsbetreuung. Die Mittagsbetreuung kann als sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes Betreuungsangebot im Anschluss an den Vormittagsunterricht bei Bedarf an Grund- und Förderschulen eingerichtet werden. Sie gewährleistet eine verlässliche Betreuung der Kinder nach dem [...]
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Mittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler in Bayern: Mehr Info
Mittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler in BayernLink als defekt melden
Fachliche Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in bayerischen Horten
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22.09.2003. Die Empfehlungen beziehen sich u.a. auf den Auftrag des Hortes, Schlüsselkompetenzen zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, sozialpädagogische Arbeitsweisen, Zusammenarbeit mit Eltern und Schule sowie Rahmenbedingungen.
Berlin
Ganztagsbetreuung für Berliner Grundschulkinder
Alle Berliner Grundschulen, Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt sowie die Grundschulklassen der Gemeinschaftsschulen sind Ganztagsschulen. Schulkinder können damit von der ersten bis zur sechsten Klasse verschiedene Ganztagsangebote nutzen, z.B. Angebote einer außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung (umgangssprachlich auch "Hort" [...]
Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Brandenburg
Bausteine für die Konzeption der Horte im Land Brandenburg
In den einleitenden Worten zu den Hortbausteinen für Brandenburg heißt es zusammenfassend: "Brandenburger Horte erfüllen ihre Funktionen und den eigenständigen Auftrag zum Wohle der Kinder, indem sie die Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Versorgungs-, Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben unterstützen. Darüber hinaus fördern sie grundschulpflichtige Kinder, indem [...]
Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Bausteine für die Konzeption der Horte im Land Brandenburg: Mehr Info
Bausteine für die Konzeption der Horte im Land BrandenburgLink als defekt melden
(H)Orte für Kinder. 1. Aufl.
Die Publikation berichtet über die pädagogische Arbeit in brandenburgischen Kindertagesstätten. Dabei werden Konzeptionen und Entwürfe anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Themen wie Feriengestaltung im Hort sowie die Durchführung von bilingualen Sprachförderprogrammen stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Betrachtungen. (DIPF/Bal).
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg - Ganztagsangebote
Mehr als die Hälfte aller brandenburgischen Schulen machen den Schülerinnen und Schüler mittlerweile Angebote im Rahmen des Ganztags. In guten Ganztagsschulen werden Kinder und Jugendliche individuell gefördert, indem ihre unterschiedlichen Ausgangslagen, Stärken und Interessen berücksichtigt werden. Der Unterricht und die außerunterrichtlichen Bildungsangebote sind eng miteinander verschränkt, [...]
Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Bremen
Ganztagsschulen in Bremen
Im Land Bremen werden drei verschiedene Organisationsformen von Ganztagsschulen unterschieden: die gebundene Form, die teilgebundene Form und die offene Form. Inzwischen gibt es in nahezu allen Stadtteilen mindestens eine Ganztagsgrundschule und eine weiterführende Ganztagsschule in der Sekundarstufe I. Die Seite informiert über die angebotenen Ganztagsschulformen und über sämtliche [...]
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Nachmittagsangebote für Schulkinder in Bremen
Eltern, die in Bremen für ihr Schulkind ein Angebot am Nachmittag benötigen, sollen das Kind vorrangig an einer Ganztagsschule anmelden. Erhalten sie dort keinen Platz, kann das Kind von montags bis freitags im Anschluss an die verlässliche Grundschule eine Kindertageseinrichtung (Hort) besuchen. Es nimmt dort am Mittagessen teil. Für ältere Schulkinder bieten zum Beispiel die [...]
Hamburg
Ganztagsschulen in Hamburg
Hamburg verfügt über ein großes Netz von Ganztagsschulen, die nach unterschiedlichen Modellen arbeiten. Allen gemeinsam ist, dass sie Bildung und Betreuung über den ganzen Tag anbieten. Das gilt für alle Schulformen. Die Seite informiert Eltern, Schulpersonal und Kooperationspartner rund um Ganztagsschule in Hamburg. Die Anmeldeunterlagen für Ganztagsangebote stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Hessen
Ganztagsprogramm des Landes Hessen
Ganztagsangebote in hessischen Schulen gibt es in verschiedenen Organisationsformen: Schulen mit Ganztagsangeboten am Nachmittag und Ganztagsschulen sowie Schulen im "Pakt für den Nachmittag" (Projekt in Kooperation von Land und Schulträgern für den bedarfsorientierten Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten an Grundschulen). Die Seiten des Hessischen Kultusministeriums informieren zum Ganztagsprogramm [...]
Dokument von: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Mecklenburg-Vorpommern
Ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern hat ein dichtes Netz an ganztägig arbeitenden Schulen, das stetig weiter ausgebaut wird. Ganztägig arbeitende Schulen sind Lern- und Lebensorte für Schülerinnen und Schüler, an denen sich über den Unterricht hinaus ein vielseitiges Schulleben etabliert: zusätzliche Bildungs-, Freizeit- und Betreuungsangebote ergänzen den Unterricht an mindestens drei [...]
Dokument von: Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Ganztägige Bildung an Grundschulen in Niedersachsen
Bei der ganztägigen Bildung an Grundschulen spielen Einrichtungen der Jugendhilfe in öffentlicher oder freier Trägerschaft neben den bereits flächendeckend in Ganztagsschulen aktiven Sportvereinen, Hilfsorganisationen, Musikschulen und -vereinen sowie kirchlichen Gruppen und Verbänden unterschiedlicher Art eine wichtige Rolle. ... Die Handreichung ist in Zusammenarbeit mit [...]
Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium
Ganztägige Bildung an Grundschulen in Niedersachsen: Mehr Info
Ganztägige Bildung an Grundschulen in NiedersachsenLink als defekt melden
Ganztagsschule in Niedersachsen
Das niedersächsische Kultusministerium stellt auf dieser Seite sein Ganztagsschulprogramm vor. Es können u.a. Informationen zu folgenden Themen abgerufen werden: Organisationsformen der Ganztagsschule, Liste der Ganztagsschulen, Kooperationspartner, Schulverpflegung.
Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium
Nordrhein-Westfalen
Ganztagsangebote in Nordrhein-Westfalen
Hier finden sich Adressen von Ganztagsschulen in NRW und viele weitere Informationen zu diesem Themenkomplex.
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz
Die Webseite informiert rund um Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz.
Dokument von: Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Saarland
Ganztagesschule im Saarland
Nahezu alle allgemein bildenden Schulen im Saarland verfügen mittlerweile über ein Ganztagsangebot, sie sind entweder Echte (Gebundene) Ganztagsschulen oder Halbtagsschulen mit einem freiwilligen Nachmittagsangebot (Freiwillige Ganztagsschulen). Die Eltern haben also die Möglichkeit, zwischen Halbtags- und unterschiedlichen Ganztagsschulen zu wählen. Echte (Gebundene) Ganztagsschulen bieten [...]
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Sachsen
Kindertagesbetreuung in Sachsen
Auf diesen Seiten zur Kindertagesbetreuung, bereitgestellt vom Staatsministerium für Kultus des Landes Sachsen, finden Sie themenspezifische Hinweise und Informationen - beispielsweise: Angebote der Kindertagesbetreuung, Bildungsinhalte, Rechtsvorschriften, Förderprogramme und Finanzierungshinweise.
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Gemeinsam bildet – Grundschule und Hort im Dialog
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.] Viele Akteure sind gefragt, wenn es darum geht, Kindern beste Bildungschancen zu eröffnen. Daher arbeiten im Programm "Gemeinsam bildet Grundschule und Hort im Dialog" die pädagogischen Fachkräfte aus Dresdner Grundschulen und Horten und die Elternvertretungen partnerschaftlich zusammen, um [...]
Laufzeit: 30.06.2011 - 30.06.2021
Sachsen-Anhalt
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt: Kinderbetreuung
Sachsen-Anhalt garantiert mit dem Kinderförderungsgesetz (KiföG) einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von der Geburt an bis zum Ende der 6. Schulklasse.
Dokument von: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt
Die Seite informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Entwicklung sowie Unterstützung und Beratung zu Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt.
Dokument von: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Seite des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein mit vielen Informationen zu Ganztagsschulen.
Dokument von: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
Thüringen
Grundschule in Thüringen
Dies Seite des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport informiert über die Grundschule in Thüringen, die Schuleingangsphase und die Ganztagsbetreuung im Hort.
Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Ganztagsschule in Thüringen
Im Freistaat Thüringen gibt es insgesamt über 900 Schulen, von denen über zwei Drittel in Ganztagsbetreuung sind. Die Ganztagsbetreuung wird allgemein zwischen voll gebundene, teilweise gebundene und offene Ganztagsschule unterschieden. Nach der Definition für Ganztagsschulen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Bundesländer (kurz: Kultusministerkonferenz KMK) von 2011 [...]
Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur