Forschungseinrichtungen und Forschungsprogramme zur Kulturellen Bildung
DiKuBi – Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (BMBF-Förderschwerpunkt)
Die Auswirkungen und Konsequenzen der Einflussnahme der Digitalisierung auf die Kulturelle Bildung sind bislang weitestgehend unerforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von vier Jahren interdisziplinäre Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. 14 Projekte werden von 25 Hochschulen und [...]
DiKuBi – Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (BMBF-Förderschwerpunkt): Mehr Info
DiKuBi – Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (BMBF-Förderschwerpunkt)Link als defekt melden
Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung (Stiftung Universität Hildesheim)
Das Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung ermöglicht den kollegialen, interdisziplinären Austausch über Theorien, Fragestellungen und Forschungsmethoden in der Kulturellen Bildung. Ziel der Platform ist die Vernetzung von Forschenden und die Weiterentwicklung empirischer Forschungsansätze, die dem kulturell-ästhetischen Feld der Kulturellen Bildung gerecht werden und in die Praxis [...]
Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung (Stiftung Universität Hildesheim): Mehr Info
Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung (Stiftung Universität Hildesheim)Link als defekt melden
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung ist das zentrale Fortbildungsinstitut der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen für Fachkräfte in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Seit 1958 qualifiziert die Akademie im gesamten Themenspektrum der Kulturarbeit: Musik, Medien, Tanz, Theater, Literatur, Spiel, Bildende Kunst, Baukultur, Performance sowie Sozialpsychologie und [...]
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW: Mehr Info
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRWLink als defekt melden
Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. (Kulturpolitische Gesellschaft e.V.)
Das Institut für Kulturpolitik versteht sich als Schnittstelle zwischen kulturpolitischer Theorie und Praxis. Aufgabe ist die auftragsbezogene kulturpolitische Forschung und Politikberatung. Möglich ist eine Suche im Kulturpolitischen Informationssystem, einem Dienst des Instituts (u.a. Bibliographie zur Kulturpolitik, kulturpolitische und kulturelle Ereignisse).
Zentrum für Kulturforschung
Arbeitsschwerpunkte des ZfKf seit 1970: Empirische Bestandsaufnahmen zur beruflichen-sozialen Lage der Kulturberufe; Vergleichende Studien zur Kultur- und Medienpolitik; Studien- und Beratungsprojekte zur kulturellen Infrastruktur und zur Entwicklung der Kulturwirtschaft auf (inter)nationaler und regionaler Ebene; Empirische Nutzerforschung im Kultur- und Medienbereich; Bestandsaufnahmen zur kulturellen [...]