Dokumentlieferdienste und Volltextzugänge
Pädagogik / Erziehungswissenschaft und verwandte Gebiete
pedocs Dokumentenserver 
 
                  
                  
                    Pedocs bündelt elektronische Volltexte der Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft, sichert diese langfristig und benennt Qualitätsmerkmale. Durch Einbettung in das Fachportal Pädagogik - dem zentralen Einstieg in die pädagogische Fachinformation - und in den Deutschen Bildungsserver sowie durch die Auffindbarkeit in Suchmaschinen und in Bibliothekskatalogen ist eine globale Verfügbarkeit [...]
Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 
 
                  
                  
                    Der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ist ein für zunächst drei Jahre gefördertes Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur überregionalen Versorgung mit spezieller Forschungsliteratur, die nicht im Literaturangebot der wissenschaftlichen Hochschulbibliotheken zu finden ist. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler können Sie [...]
Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Mehr Info
Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und BildungsforschungLink als defekt melden
Volltexte des Fachbereichs Pädagogik (Universität der Bundeswehr Hamburg) 
 
                  
                  
                    Ein Verzeichnis elektronischer Publikationen zu verschiedenen Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie, bereitgestellt vom Fachbereich Pädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Volltexte des Fachbereichs Pädagogik (Universität der Bundeswehr Hamburg): Mehr Info
Volltexte des Fachbereichs Pädagogik (Universität der Bundeswehr Hamburg)Link als defekt melden
Open Access in den Erziehungswissenschaften. 
 
                  
                  
                    Die Seite gibt einen Überblick über die derzeit (2015) angebotenen Open-Access-Zeitschriften, disziplinären Repositorien, den zentralen Akteuren sowie Hinweise zu Recherchemöglichkeiten.
Fachübergreifende Angebote und einzelne Fachgebiete
Elektronische Zeitschriftenbibliothek 
 
                  
                  
                    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Dieser Dienst wurde im Rahmen eines Projektes von der Universitätsbibliothek Regensburg in Kooperation mit der Bibliothek der Technischen Universität München entwickelt und erfährt laufende Weiterentwicklung. Inzwischen wird die Elektronische Zeitschriftenbibliothek [...]
Dissertationen online, Digitale Dissertationen im Internet 
 
                  
                  
                    Dissonline ist die einzige zentrale Recherchemöglichkeit für deutsprachige Online-Dissertationen und -Habilitationen und bietet damit der Zugang zu der größten Sammlung dieser Publikationen in Europa. Bei der Volltextsuche werden alle an der Deutschen Nationalbibliothek nachgewiesenen Online-Dissertationen und Online-Habilitationen im Volltext durchsucht. Die Metadatensuche ermöglicht dagegen alternativ [...]
Dissertationen online, Digitale Dissertationen im Internet: Mehr Info
Dissertationen online, Digitale Dissertationen im InternetLink als defekt melden
DigiZeitschriften. Das Deutsche Zeitschriften Archiv 
 
                  
                  
                    DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Forschende auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 200 Zeitschriften(u.a. aus dem [...]
DigiZeitschriften. Das Deutsche Zeitschriften Archiv: Mehr Info
DigiZeitschriften. Das Deutsche Zeitschriften ArchivLink als defekt melden
Subito - Dokumentlieferdienst 
 
                  
                  
                    subito ist das Ergebnis einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern durchgeführten Initiative zur Beschleunigung der Literaturversorgung. Der Dokumentlieferdienst ermöglicht die Online-Recherche wie auch die Bestellung und direkte Lieferung von Fachliteratur an den Benutzerarbeitsplatz.
Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität Berlin 
 
                  
                  
                    Der ´edoc-Server´ enthält wissenschaftliche Volltexte. Die elektronischen Dokumente erhalten dauerhafte Adressen und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge, Suchmaschinen sowie andere Nachweisinstrumente erschlossen.
Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität Berlin: Mehr Info
Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität BerlinLink als defekt melden
Wikisource - die freie Quellensammlung 
 
                  
                  
                    Wikisource ist eine Sammlung von Quellentexten, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Sie wird von der gemeinnützigen Wikimedia-Stiftung betrieben und ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Wikisource sammelt sogenannte Quellentexte in deutscher Sprache. Darunter werden alle Dialekte der deutschen Sprache und deren älteren Varianten wie [...]
Wikisource - die freie Quellensammlung: Mehr Info
Wikisource - die freie QuellensammlungLink als defekt melden
Central and Eastern European Online Library 
 
                  
                  
                    C.E.E.O.L. ist ein Online-Archiv, dass weltweiten Zugang zu Artikeln, akademischen Zeitschriften, elektronischen Büchern und redigitalizierten Dokumenten ermöglicht, die Bezug zu europäischen, insbesondere mittel- und osteuropäischen Inhalten haben. Alle in C.E.E.O.L. verfügbaren Dokumente sind in einer Katalog-Datenbank registriert. Diese erlaubt eine Online-Suche nach all den Kriterien, die wir aus [...]
Central and Eastern European Online Library: Mehr Info
Central and Eastern European Online LibraryLink als defekt melden
EconStor - Digital Archive for Economics and Business Studies 
 
                  
                  
                    EconStor ist der neue Open-Access-Server der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften / Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW). EconStor dient der freien Veröffentlichung wissenschaftlicher Literatur aus den Wirtschaftswissenschaften. Prinzipiell kann jede Forschungseinrichtung, die fachlich relevante wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen unter Open-Access-Bedingungen [...]