Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Melzer, Jessica; Petermann, Franz

Sprachstanderhebung und Sprachförderung in der Kita.

Ein Praxisbeispiel.

h t t p s : / / w w w . s k v s h o p . d e / d e / p r o d u k t e / l o g o p a e d i e _ s p r a c h t h e r a p i e / a l l g e m e i n _ s o n s t i g e s / i n d e x . p m o d e ? d e t a i l i d = 4 0 5 8Externer Link

Anhand eines Fallbeispiels wird die Überprüfung sprachlicher Fähigkeiten im Kindergarten mit dem Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren (SET 3-5) verdeutlicht und Empfehlungen für die Förderung im Kindergarten formuliert. Methoden: Sowohl in der Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten als auch in der Förderung dieser wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Hierbei werden sowohl verschiedene sprachliche Ebenen als auch Basiskompetenzen zur Sprachentwicklung berücksichtigt. Ergebnisse: Der SET 3-5 wurde bereits in verschiedenen Studien auf seine Gütekriterien überprüft und wird besonders im Bereich der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen empfohlen. Es wird gezielt die Arbeit im Kontext früher Bildungsstätten fokussiert und die Möglichkeiten im Rahmen der Förderdiagnostik in der Einrichtung herausgearbeitet. Mit Hilfe des Verfahrens wurde für einen 4-jährigen Jungen mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) ein sprachliches Profil erstellt. Schlussfolgerung: Der SET 3-5 kann auch im Zuge der Sprachstanderhebung im Kindergarten eingesetzt werden und ermöglicht dadurch die Entwicklung eines individuellen Förderplans. (Orig.).

Schlagwörter

Bildungsforschung, Kindergarten, Frühpädagogik, Sprache, Spracherwerb, Sprachförderung, Förderplan,

Beigaben Literaturangaben
Sprache deutsch
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz
ISSN 2193-9152
Siehe auch: Dossier: Forschung zur sprachlichen Bildung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: