Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Medienpaket für den MINT-Unterricht: Programmieren lernen mit Arduino - beim Medienportal der Siemens Stiftung

h t t p s : / / m e d i e n p o r t a l . s i e m e n s - s t i f t u n g . o r g / d e / g r u n d l a g e n - d e r - m i k r o c o n t r o l l e r - p r o g r a m m i e r u n g - a r b e i t e n - m i t - a r d u i n o - 1 1 5 1 5 7Externer Link

Wie könnte man die Konzentration von Virus-Aerosolen in einem Klassenzimmer bestimmen? Wie kann man einen Code so verändern, dass eine LED anders blinkt? Mit zehn Experimenten zu diesen und weiteren Fragen bietet dieses Medienpaket für den MINT-Unterricht der Siemens Stiftung einen praxisorientierten Einstieg in die Programmierung mit Arduino-Mikrocontrollern. Bei Arduino handelt es sich um eine Art preiswerten Minicomputer, bestehend aus einem Hardware-Board, der mit der begleitenden Open-Source-Software programmiert werden kann. So können sich Schülerinnen und Schüler an alltagsnahen Aufgaben im Coden üben. Dabei lernen sie nicht nur, wie Programmieren funktioniert, sondern trainieren auch Denkweisen, die ihnen helfen, sich in der digitalisierten Welt noch besser zurecht zu finden. Die Medien sind konzipiert für Lernende der Sekundarstufen I und II. Als Open Educational Resources (OER) sind die Materialien für alle zugänglich und rechtssicher anpassbar an eigene Bedürfnisse.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Code, Informatik, Informatikunterricht, Programmierungstechnik, Arduino-Mikrocontroller, MINT-Unterricht, MINT-Fächer,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Ressourcenkategorie Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌medienportal.siemens-stiftung.org
Zuletzt geändert am 13.03.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage