DJI Impulse 2/2024: Die Fachkräftelücke. Perspektiven und Lösungsansätze für die Kinder- und Jugendhilfe
Obwohl die Kinder- und Jugendhilfe jahrelang stark ausgebaut wurde, schafft sie es nicht mehr, den steigenden Bedarf an Personal zu decken – insbesondere in Westdeutschland. Dies zeigen aktuelle Daten des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund, die in dieser DJI-Impulse-Ausgabe mit Blick auf Ursachen und Folgen analysiert werden. Forschende beschreiben zudem Lösungsansätze, mit denen sich der Personalmangel eindämmen lassen könnte.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Schlagwörter
Deutschland, Fachzeitschrift, Ganztagsbetreuung, Jugendamt, Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesbetreuung, Pädagogische Fachkraft, Personalbedarf, Personalmangel,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut e.V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/ |
Zusatzinformation |
https://www.dji.de/ueber-uns/themen/personalmangel.html |
Zuletzt geändert am | 16.12.2024 |