Krisensituationen: Arbeit mit Migrant*innen
[ Krisensituationen: Arbeit mit Migrant*innenLink defekt? Bitte melden! ]
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) zielt in Forschung und Lehre auf eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen aus anderen Kulturen. Für eine bedarfsgerechte Versorgung von Migrant*innen und geflüchteten Menschen ist es notwendig, kulturelle Aspekte in psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zu integrieren. Vor diesem Hintergrund widmet sich das ITG der Erforschung von unterschiedlichen kulturell geprägten Konzepten zu Krankheit und Gesundheit, entwickelt kultursensible Interventionsangebote im In- und Ausland und führt Weiterbildungen zu transkulturellen Inhalten für Fachkräfte in Gesundheitsberufen durch.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gesundheitserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Interkulturelle Bildung
Schlagwörter
Belastung, Interkulturelle Bildung, Migrant, Migration, Psychologie, Psychosoziale Versorgung, psychosoziale Versorgung,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://plattform-fuer-psychosoziale-fachkraefte.psychisch-sozial-gesund.de |
Zuletzt geändert am | 11.10.2022 |